DeutschlandEuropaGroßbritannienIrlandIslandÖsterreichSchweizUkraine

Sommerzeit oder nicht? Diese Länder haben die Uhren abgeschafft!

Am 30. März 2025 stellt Deutschland wie gewohnt auf Sommerzeit um. Doch weltweit haben immer mehr Länder die Zeitumstellung abgeschafft. Welche Gründe stecken dahinter?

Am 30. März 2025 findet in Deutschland die jährliche Zeitumstellung auf Sommerzeit statt. Um 2 Uhr nachts werden die Uhren auf 3 Uhr vorgestellt. Diese Regelung wurde 1980 eingeführt, um Energie zu sparen, und seit 1996 gilt sie in allen EU-Mitgliedsstaaten. Jedes Jahr erfolgt die Umstellung am letzten Sonntag im März sowie am letzten Sonntag im Oktober, wie dewezet.de berichtet.

Eine Umfrage der EU aus dem Jahr 2018 zeigt, dass 84 Prozent der Europäer eine Abschaffung der Zeitumstellung befürworten. Doch nicht alle Länder in der Welt folgen diesem jährlichen Ritual. Tatsächlich haben einige Nationen die Zeitumstellung gänzlich abgeschafft.

Länder ohne Zeitumstellung

In mehreren Ländern gibt es keine Zeitumstellung mehr. Dazu gehören:

  • Thailand: Ganzjährig Indochina-Zeitzone (ICT)
  • Japan: Ganzjährig Japan Standard Time (JST)
  • Marokko: Keine Zeitumstellung seit 2018, allerdings Uhren während des Ramadan um eine Stunde zurückgestellt
  • Argentinien: Seit 2009 nur Winterzeit
  • Indien: Ganzjährig Indian Standard Time (IST)
  • China: Eine einheitliche Zeitzone für das gesamte Land
  • Island: Keine Zeitumstellung seit 1968, gilt durchgängig Sommerzeit
  • Südafrika: Ganzjährig Central Africa Time (CAT)

Zusätzlich haben Grönland und die Ukraine ebenfalls die Zeitumstellung abgeschafft. Dies steht im Gegensatz zu Ländern wie den USA, Kanada und Australien, wo die Zeitumstellung je nach Bundesstaat, Provinz oder Territorium variiert.

Der europäische Kontext

In Europa erstrecken sich die Zeitzonen über ein breites Spektrum. Die meisten Länder stellen während des Sommers auf Sommerzeit um. Die Regelungen in den Ländern des Europäischen Wirtschaftsraumes, mit Ausnahme von Island, besagen, dass die Sommerzeit am letzten Sonntag im März um 01:00 Uhr UTC beginnt und am letzten Sonntag im Oktober endet, wie timeanddate.de erläutert.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz beginnt die Sommerzeit um 02:00 Uhr. In Ländern wie Irland und Großbritannien gilt während des Sommers die British Summer Time (BST) beziehungsweise Irish Standard Time (IST). Island hingegen bleibt gänzlich von der Zeitumstellung unberührt.

Die Diskussion um die Zeitumstellung, deren Nutzen und mögliche Abschaffung wird auch in Zukunft ein wichtiges Thema bleiben. Angesichts der überwältigenden Meinung der Bevölkerung könnten bald weitere Länder dem Beispiel jener folgen, die bereits zur Normalzeit zurückgekehrt sind.

Referenz 1
www.dewezet.de
Referenz 3
www.timeanddate.de
Quellen gesamt
Web: 20Social: 104Foren: 80