DeutschlandEuropaGroßbritannienIrlandIslandÖsterreichSchweizWirtschaft

Sommerzeit 2025: Uhr wird am 30. März wieder eine Stunde vorgestellt!

Am 30. März 2025 beginnt um 2:00 Uhr die Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ). Die Uhr wird um eine Stunde vorgestellt. Erfahren Sie alles über die Zeitumstellung in Deutschland und Europa.

Am Sonntag, dem 30. März 2025, beginnt in Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern die Sommerzeit. Um 2:00 Uhr morgens wird die Uhr um eine Stunde auf 3:00 Uhr vorgestellt. Diese jährliche Zeitumstellung ist nicht nur ein Routineverfahren, sondern wird durch europäische Regelungen für alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union und weitere Nachbarstaaten vorgeschrieben. Wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (bmwk.de) mitteilt, gilt die Sommerzeit bis zur nächsten Umstellung am 26. Oktober 2025.

Der Begriff der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) sowie der Mitteleuropäischen Sommerzeit (MESZ) leiten sich von der Weltzeit ab, die sich auf den Nullmeridian in Greenwich, London, bezieht. MEZ ist eine Stunde hinter UTC, während MESZ zwei Stunden vor UTC liegt. Diese Zeitdifferenzen wirken sich auf den Alltag vieler Menschen aus, vor allem, wenn die Tage länger werden und die Temperaturen steigen.

Die Regelung der Zeitumstellung

Die Zeitumstellung wird in den meisten europäischen Ländern, mit Ausnahme von Island, Irland und Großbritannien, wie folgt umgesetzt: In Deutschland, Österreich und der Schweiz beginnt die Sommerzeit um 2:00 Uhr und endet um 3:00 Uhr. Diese Regelung gilt auch im Rahmen des Europäischen Wirtschaftsraums, wo die Umstellung auf die Sommerzeit am letzten Sonntag im März erfolgt. Eine ähnliche Struktur findet sich auch in anderen Ländern der EU.

Laut timeanddate.de erstreckt sich Europa über vier verschiedene Zeitzonen. Während die meisten Länder im Sommer auf die Sommerzeit umstellen, halten einige Länder das ganze Jahr über an der Normalzeit fest. Aktuell gilt in Deutschland die Normalzeit, doch mit dem Wechsel zur Sommerzeit wird sich dies bald ändern.

  • Die Sommerzeit endet am letzten Sonntag im Oktober.
  • In Großbritannien und Irland gilt während des Sommers die British Summer Time (BST) und Irish Standard Time (IST).
  • In Island gibt es keine Zeitumstellung.

Im Hinblick auf die kommenden Wochen kann es hilfreich sein, sich über die genauen Termine und ihre Auswirkungen auf Reisepläne und Alltagsroutinen zu informieren. Letztlich ist die Zeitumstellung nicht nur ein technischer Vorgang, sondern beeinflusst auch die Lebensweise vieler Bürger in Europa.

Referenz 1
www.bmwk.de
Referenz 3
www.timeanddate.de
Quellen gesamt
Web: 6Social: 26Foren: 54