DeutschlandÖsterreichSportStudie

Sky gibt Leichtathletik-Rechte ab: Diamond League jetzt bei Sportdeutschland.TV!

Sky hat die Rechte für die Bundesliga gewonnen, während die Leichtathletik zur Sportdeutschland.TV wechselt. Ab 2025 wird es keine Leichtathletik mehr bei Sky geben. Erfahren Sie mehr über diese Veränderungen im Sportrechte-Markt.

Die Welt des Sports sieht einen signifikanten Wandel in der Übertragung von Leichtathletik-Events, insbesondere mit dem bevorstehenden Ende des Vertrags zwischen Sky und der Wanda Diamond League. Wie Der Westen berichtet, wird Sky ab 2025 keine Leichtathletik mehr in seinem Programm haben. Dieser Schritt folgt der Vergabe der Übertragungsrechte für die Diamond League an Sportdeutschland.TV, welches nun die Exklusivrechte an der bedeutenden Veranstaltungsreihe hält.

Sky Deutschland hatte zuvor umfangreiche Übertragungsrechte an der Wanda Diamond League erlangt, die seit 2010 zwischen Mai und September stattfindet. Diese Rechte umfassten Satellit, Kabel, IPTV, Web und Mobile und wurden als Teil eines bedeutenden Pakets an Sportübertragungen in Deutschland und Österreich gesehen. Der Serien-Veranstalter, World Athletics, bietete über 14 Meetings an, wovon eines das Finale ist, und zog beeindruckende Gesamtpreisgelder von über sieben Millionen US-Dollar an.

Die Hintergründe der Entscheidung

Die Entscheidung von Sky, aus der Leichtathletik auszusteigen, wird mit der verstärkten Präsenz von Sport im Free-TV sowie der geringen Relevanz des Formats in ihrem Programm begründet. Bisher wurden immerhin fünf Events der Diamond League bei ARD und ZDF ausgestrahlt, während der Großteil im Pay-TV blieb. Diese Entwicklung könnte auch durch die Meinungen der Zuschauer beeinflusst werden, wie eine Studie von PwC zeigt. Laut dieser sehen 55 Prozent der Deutschen insbesondere Nachteile in der aktuellen Verteilung der Sportrechte.

Sportdeutschland.TV hingegen wird nicht nur die Diamond League übertragen, sondern erwirbt auch die Rechte an der Continental Tour sowie der Indoor Tour der Leichtathletik. Diese langfristige Vereinbarung wird von Björn Beinhauer, dem Geschäftsführer von DOSB New Media, positiv hervorgehoben. Die Verlagerung der Übertragungsrechte zu einem Anbieter, der sich auch dem Wachstum des deutschen Sportmarktes verpflichtet fühlt, könnte der Leichtathletik neue Impulse geben.

Ein Blick in die Zukunft

Die neue Saison der Wanda Diamond League startet am 26. April in China, ohne dass Sky eine Rolle in der Berichterstattung spielt. Fans der Leichtathletik müssen sich nun auf die Veränderungen einstellen, insbesondere da die Mehrheit der Übertragungen künftig über Sportdeutschland.TV erfolgen wird. Diese Plattform verspricht eine umfassende Berichterstattung, die auch die Meetings der Diamond League umfasst.

Die kommenden Monate werden entscheidend dafür sein, wie die Leichtathletik im deutschen Sport wahrgenommen wird und ob die Veränderungen in der Übertragungslandschaft das Zuschauerinteresse erhöhen können. Insbesondere die Bemühungen von Sportdeutschland.TV um mehr Sichtbarkeit und Berichterstattung über Spitzensportarten, insbesondere im Frauenbereich, könnten dabei eine Schlüsselrolle spielen.

Referenz 1
www.derwesten.de
Referenz 2
sport.sky.de
Referenz 3
www.pwc.de
Quellen gesamt
Web: 7Social: 29Foren: 94