
In einem bewegenden Fall von Tierquälerei ermittelt die Polizei gegen einen 24-Jährigen, der im Januar den stark abgemagerten Welpen „Dobby“ in Hameln abgab. Dobby hatte bereits ein schweres Leben hinter sich: Er stammt ursprünglich aus Rumänien, wo er von seinen ersten Lebenstagen an in schlechten Bedingungen lebte. Ende 2023 kam er nach Deutschland und konnte bislang nicht dauerhaft vermittelt werden, da er nach einer kurzen Vermittlungszeit von nur einer Woche ins Tierheim zurückgebracht wurde. Der kastrierte Rüde ist nun etwa ein Jahr alt, hat eine Schulterhöhe von 59 Zentimetern und sucht dringend nach einem liebevollen Zuhause. Der Welpe befindet sich mittlerweile in einer Pflegefamilie, wo er aufgepäppelt wird und seine durch eine verheilende Bisswunde am Ohr und Durchtrittigkeit geprägte Gesundheit verbessert wird. Dies geschieht durch ausgewogene, artgerechte Ernährung und gezielte Bewegung, wie WDR berichtet.
Die Problematik der Tierquälerei wirft erneut ein Schlaglicht auf die Verantwortung der Tierhalter. Dobbys Finder, der zugleich sein Herrchen ist, hat sich jedoch um das Wohl des Hundes gekümmert und ihm die Chance auf ein besseres Leben gegeben. Dennoch bleibt abzuwarten, welche Konsequenzen die Ermittlungen gegen den vorherigen Besitzer nach sich ziehen werden.
Blindgänger in Hameln
In einer getrennten Nachricht wird in Hameln eine Bombensuche nach Blindgängern aus dem Zweiten Weltkrieg fortgesetzt. In dieser Woche wurden zwei Verdachtsstellen überprüft, jedoch ohne Ergebnis – es wurden keine Bomben gefunden. Schüler befinden sich währenddessen in Notbetreuung oder im Home-Schooling. Die nächste Suche wird an einer dritten Verdachtsstelle fortgesetzt, was in der Bevölkerung für Besorgnis sorgt, da man die historische Last des Krieges nicht vergessen kann, und die Notwendigkeit zur Gefahrenabwehr immer im Vordergrund stehen sollte, wie in dewezet hervorgehoben wird.
Die Stadt möchte sicherstellen, dass alle möglichen Gefahrenquellen erkannt werden, um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten. Während diese Untersuchungen stattfinden, bleibt die Stadt mit einem vielseitigen Veranstaltungsprogramm aktiv.
Neues Leben für das Domeierhaus
In einem weiteren Schritt zur Belebung der Stadt Hameln hat die Altstadt gGmbH das denkmalgeschützte Domeierhaus erworben, das seit Jahren leer steht und stark verfallen ist. Die Entscheidung, das Haus zu kaufen, zielt darauf ab, die historischen Gebäude der Stadt zu erhalten und weitere Verfälle zu verhindern. Geplante Maßnahmen umfassen eine umfassende Bestandsaufnahme sowie die Entwicklung eines Sanierungskonzepts, das der Stadt helfen soll, ihre kulturelle Identität zu bewahren und attraktive Lebens- und Aufenthaltsräume zu schaffen.
Veranstaltungen und Führung im Tourismus
In Bodenwerder gibt es auch eine gute Nachricht für die Kulturliebhaber: Das Lichterfest kehrt 2025 zurück. Nach dem Comeback im letzten Jahr wird das Konzept fortgeführt, mit einem Open-Air-Fest, das ein fesselndes Programm mit DJs am Freitag und Live-Musik sowie einer Multimedia-Show am Samstag bietet. Die Karten sind ab sofort erhältlich, mit ermäßigten Preisen bis zum 30. April, was dewezet berichtet.
Des Weiteren wurde Björn Daugs zum neuen Tourismus-Chef in Bad Pyrmont ernannt. Er hat sein Amt am 1. Februar übernommen und bringt Erfahrung als Marketingfachmann mit. Der 41-Jährige ist seit eineinhalb Jahren in Bad Pyrmont ansässig und schätzt die Schönheit der Stadt, einschließlich des Kurparks, des Schlosses und der umliegenden Landschaft. Die lokalen Behörden hoffen, dass seine Expertise helfen wird, den Tourismus in der Region weiter zu fördern und neue Impulse für die Branche zu setzen.