
Am Donnerstag, den 13. Februar 2025, wird die vielseitige Künstlerin Christl Sittenauer im Theater im Römerhof in Garching ihr neuestes Solo-Programm aufführen. Anstoß für die Entwicklung dieses Programms gaben provokante Worte ihres Sohnes, die besagten, Frauen seien keine echten Menschen. Diesen Aspekt greift Sittenauer auf und beleuchtet in ihrer Darbietung zahlreiche gesellschaftliche Themen, darunter wissenschaftliche Grundfragen und gegenderte Kinderbücher.
Christl Sittenauer bringt nicht nur ihre Kabarett-Erfahrungen in die Aufführung ein, sondern kombiniert auch ihre scharfen Beobachtungen des Alltags mit mitreißenden Songs. Die Architektin, die seit über 20 Jahren im Improvisationstheater aktiv ist, hat sich über die Jahre einen festen Platz in der Kabarettszene erarbeitet. Sie ist Mitgründerin des Münchner Ensembles „Bühnenpolka“ und trat 2020 der renommierten Münchner Lach- und Schießgesellschaft bei.
Einblicke ins aktuelle Programm
Aktuell tourt Sittenauer mit ihrem zweiten Programm „Abgespeckt“ durch Deutschland und thematisiert in ihren Auftritten auf humorvolle Weise die Absurditäten des Alltags und die Herausforderungen, denen Frauen begegnen. Rest-Tickets für den Auftritt im Römerhof sind über das Garchinger Kulturamt erhältlich und bieten somit die Möglichkeit, die Künstlerin in ihrer elementarsten Form hautnah zu erleben.
Gesellschaftliche und geschlechtliche Themen im Fokus
Die Debatte um Geschlechtergerechtigkeit ist auch in der Kabarettszene ein zentraler Diskussionspunkt. Wie Deutschlandfunk berichtet, wird von einigen Stimmen ein Vorschlag unterbreitet, geschlechtsspezifische Begriffe abzuschaffen und stattdessen den Begriff „Emanzipativ“ in der deutschen Schriftsprache einzuführen. Diese Diskussion zeigt, dass die Kategorisierungen von Geschlecht häufig als soziale Konstruktionen gesehen werden, die in der Gesellschaft vorherrschen.
Sittenauers Programme sind nicht nur unterhaltsam, sondern laden auch dazu ein, über die bestehenden sozialen Normen und deren Bedeutung nachzudenken. In einem Spannungsfeld zwischen den verschiedenen Lagern – von Gender-Befürwortern bis hin zu Kritikern traditioneller Geschlechterrollen – eröffnet ihr Ansatz Raum für eine differenzierte Betrachtung der Gender-Thematik.
Das bevorstehende Event steht somit im Kontext einer wichtigen gesellschaftlichen Debatte. Die herausragende Künstlerin nutzt ihre Bühne, um sowohl eine humorvolle als auch kritische Stimme zu verkörpern. Für Interessierte bietet LachundSchieß weitere Informationen zu den kommenden Veranstaltungen und gibt einen Überblick über das aktuelle Programm.