DeutschlandKuselRamsteinSingen

Singtonic feiert 25 Jahre: Jubelkonzerte mit neuem Programm „Move“!

Der Frauenchor Singtonic feiert am 15. März und 5. April sein 25-jähriges Bühnenjubiläum mit dem neuen Programm „Move“. Tickets sind bereits erhältlich. Lassen Sie sich inspirieren!

Am 1. April 2025 feiert der Frauenchor Singtonic sein 25. Bühnenjubiläum mit einer besonderen Konzertreihe. Mit einem Auftritt im Congress Center Ramstein am 15. März sowie einem weiteren Konzert in der Fritz-Wunderlich-Halle Kusel am 5. April verspricht der Chor, seinen Zuhörern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen und die Tickets können über die jeweiligen Webseiten oder direkt bei den örtlichen Verwaltungen erworben werden.

Das neue Programm „Move“ thematisiert Bewegung in ihren verschiedensten Facetten. Chorleiter Richard Swiatkowski hat angekündigt, dass innovative Ansätze in der Aufführung zum Einsatz kommen werden. Das Repertoire umfasst eine bunte Mischung aus Rock, Pop, Gospel, Salsa, Liebesballaden und zum ersten Mal auch Schlager. Für die 24 Lieder des Programms wurden speziell für den Chor maßgeschneiderte Arrangements erstellt.

Von der Gründung bis zum Jubiläum

Seit der Gründung am 1. April 2000 mit nur 15 Sängerinnen hat sich Singtonic zu einem Verein mit mittlerweile 50 Mitgliedern entwickelt. Vorsitzende Karin Jung, die von Beginn an aktiv dabei ist, hat den Chor maßgeblich geprägt. Nach 25 Jahren besteht die Gemeinschaft nun aus 51 engagierten Sängerinnen, die unter der Leitung von Richard Swiatkowski regelmäßig proben. Die Proben finden einmal pro Woche statt, um sich auf die großen Konzerte im Jahr vorzubereiten.

Der Frauenchor legt besonderen Wert auf Herzlichkeit, Freude und die Entwicklung einer Gemeinschaft, die durch die Liebe zur Musik zusammengebracht wird. Diese familiäre Atmosphäre fördert nicht nur die musikalischen Fähigkeiten der Mitglieder, sondern sorgt auch für einen hohen Spaßfaktor während der Proben.

Die Renaissance des Chorgesangs in Deutschland

Der Chorgesang in Deutschland erlebt derzeit eine Renaissance, die Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe miteinander verbindet. Laut dem Frauenchor Cantabile wächst die Anzahl der Chorgruppen stetig. Dies zeigt, dass viele Menschen kreative Ausdrucksmöglichkeiten und Stressabbau im Singen suchen. Chöre bieten zahlreiche Unterstützungsmöglichkeiten und Workshops an, um die Fähigkeiten ihrer Mitglieder weiterzuentwickeln und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.

Die Vielfalt der Chöre reicht von traditionellen bis hin zu modernen A-cappella-Gruppen, die sich auf verschiedene Musikrichtungen spezialisiert haben. Der Deutsche Chorverband engagiert sich für die Interessen von über 1,5 Millionen Sängerinnen und Sängern in Deutschland. Durch die Organisation von Chorfestivals und Wettbewerben wird die Chormusik in Deutschland gefördert und die Nachwuchsförderung in Schulen intensiviert.

In diesem Kontext feiert Singtonic nicht nur ein Jubiläum, sondern trägt auch zur lebendigen Chorkultur bei, die immer mehr Menschen inspiriert und verbindet.

Tickets für die Auftritte in Ramstein und Kusel sind erhältlich unter Singtonic und können dort auch direkt erworben werden.

Referenz 1
www.rheinpfalz.de
Referenz 2
www.singtonic.de
Referenz 3
frauenchorcantabile.de
Quellen gesamt
Web: 15Social: 82Foren: 99