
In einem spannenden Duell der Handball-Oberliga sicherte sich die SG Achim/Baden am vergangenen Wochenende einen beeindruckenden 39:33-Sieg gegen die HSG Hunte-Aue Löwen. Mit diesem Erfolg festigte das Team die Meisterschaftsambitionen und baut den Tabellenvorsprung weiter aus. Trotz einer vorherigen Niederlage im Hinspiel (32:36) zeigte die SG eine starke Leistung und triumphierte eindeutig über den Gegner.
Das Spiel begann ausgeglichen mit einem frühen 2:1-Führungstreffer für Hunte-Aue, erzielt von Matej Ivankovic. Diese Führung war jedoch kurzlebig, da die SG Achim/Baden schnell mit 6:4 in Führung ging. Malte Meyer agierte als Abwehrchef und erzielte selbst fünf Tore, während Jannik Rosilius mit sieben Treffern zum besten Werfer der SG avancierte.
Florian Schacht, der Trainer der SG, lobte die Leistung seiner Mannschaft, die vom Start bis zum Schluss einen soliden Plan verfolgte. Sebastian Bohling, der kurzfristig wieder fit wurde, zeigte sich im Tor stark und parierte entscheidende Würfe.
Spielverlauf und Schlüsselspieler
Nach einem ausgeglichenen Spielbeginn (4:4 nach fünf Minuten) setzte sich die SG dank eines 4:0-Laufs auf 8:4 ab. Hunte-Aue coach Marko Pernar sah sich gezwungen, bei einem Rückstand von 11:6 eine Auszeit zu nehmen, um sein Team neu zu formieren. Dennoch behielt die SG die Kontrolle und ging mit einem komfortablen 22:17-Vorsprung in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit ließen die Gastgeber nicht locker. Felix Kaiser steuerte zwei Tore zum 30:23 in der 46. Minute bei, während die Gäste versuchten, über Edo Mehinagic, der am Ende 12 Tore erzielte, heranzukommen. Matej Ivankovic trug mit sieben Treffern ebenfalls erheblich zum Spielverlauf der HSG bei. Fünf Minuten vor Schluss wurde Bohling durch Hossain Shiri ersetzt, der ebenso einen entscheidenden Einfluss auf den Ausgang der Partie hatte, indem er zwei Paraden zeigte.
Tabellenführung und Ausblick
Mit diesem Sieg bleibt die SG Achim/Baden nicht nur Tabellenführer, sondern setzt auch ein klares Zeichen in Richtung Meisterschaft. Der aktuelle Vorsprung beträgt bereits sieben Punkte auf die Verfolger HSG Grüppenbühren/Bookholzberg, TV Neerstedt und TuS Rotenburg. Trainer Schacht, der darauf hinwies, dass es noch acht Spiele in der Saison gibt, nahm keine Gratulationen zur Meisterschaft an und betonte die Notwendigkeit, weiterhin konsequent zu arbeiten.
Das nächste Spiel steht am 15. März gegen den TuS Haren auf dem Programm. Die SG wird alles daransetzen, die Serie fortzusetzen und ihre Dominanz in der Liga zu beweisen.
Die Begeisterung für Handball ist in Deutschland nicht zu übersehen. Die Sportart hat eine lange Tradition, die bis ins 19. Jahrhundert reicht, und zieht in den letzten Jahren immer mehr Fans in die Hallen. Das zeigt auch der hohe Zuschauerschnitt in der Handball-Bundesliga, wo in der Saison 2022/2023 mehr als 1,6 Millionen Menschen die Spiele besuchten. Der Deutsche Handball-Bund zählt über 765.000 Mitglieder und ist einer der größten Verbände weltweit, während die deutsche Nationalmannschaft in der Vergangenheit mehrfach erfolgreich war.
Für die SG Achim/Baden stehen die Zeichen gut, um nicht nur die Oberliga zu dominieren, sondern vielleicht auch bald in höheren Ligen Fuß zu fassen. Mit einer soliden Vorstellung, starken Einzelleistungen und einem klaren Kollektiv, könnte der nächste Schritt näher als gedacht sein.
Weitere Details zur Partie und zur aktuellen Lage in der Handball-Oberliga sind unter den folgenden Links zu finden: Kreiszeitung, Weser-Kurier, Handball100.