DeutschlandKölnMarlNordrhein-WestfalenParteiPolitikStudie

Serap Güler: Kölner CDU wählt erstmals weibliche Führungsspitze!

Serap Güler wurde zur ersten weiblichen Vorsitzenden der Kölner CDU gewählt. Mit 75,4 Prozent der Stimmen strebt sie einen Neustart in turbulenten Zeiten an und plant, bei der kommenden Kommunalwahl die stärkste Fraktion zu stellen.

Serap Güler ist nun die neue Vorsitzende der Kölner CDU und damit die erste Frau, die dieses Amt bekleidet. Mit einem überzeugenden Stimmenanteil von 75,4 Prozent setzte sie sich bei der Wahl gegen vier Mitbewerber durch. Diese Wahl war notwendig geworden, nachdem der ehemalige Parteichef Karl Alexander Mandl im März zurückgetreten war. Güler beschreibt die Lage der Kölner CDU als „turbulente Zeiten“ und betont die Dringlichkeit eines Neustarts für die Partei.

Güler, die am 7. Juli 1980 in Marl geboren wurde und als Tochter türkischer Gastarbeiter in Deutschland aufwuchs, ist bereits seit 2009 Mitglied der CDU. Ihre politische Karriere umfasst bedeutende Positionen, unter anderem als Staatssekretärin für Integration in Nordrhein-Westfalen von 2017 bis 2021 und seit 2021 als Mitglied des Deutschen Bundestages. Trotz ihrer Erfolge war sie in der Wahl letzten Samstag nicht ohne Herausforderungen; ihre Konkurrenten Mario Ebel und Heribert Hirte erhielten 10,6 bzw. 8,4 Prozent der Stimmen und konnten somit nicht an Gülers herausragendem Ergebnis anknüpfen.

Neues Führungsteam und strategische Ausrichtung

In ihrer neuen Rolle plant Güler, den Landtagsabgeordneten Florian Braun als Stellvertreter zu nominieren, um die Alltagsarbeit besser delegieren zu können. Zudem werden die neuen Vizeposten von Andreas Bohl, Janina Jänsch und Ira Sommer besetzt. Die Entscheidung, Oliver Kehrl aufgrund der Frauenquote nicht zu berufen, sorgte jedoch für Diskussionen. Trotz dieser Herausforderungen zeigt Güler sich optimistisch. Sie ist entschlossen, die anstehenden Probleme der Stadt Köln offen anzusprechen und in der Kommunalwahl im Herbst die stärkste Fraktion zu stellen.

Ein zentrales Anliegen von Güler ist es, die innerparteilichen Gräben zu schließen und Stabilität in die Kölner CDU zu bringen. Ihre Konkurrenten äußerten teils kritische Stimmen. Ebel zeigte sich unzufrieden über Gülers überraschende Kandidatur, während Gundolf Siebeke Gülers Aufstieg als „fatalen Richtungswechsel“ bezeichnete und größere Distanz zur Gewalt und extremistischen Gruppen forderte, was Empörung unter den Parteimitgliedern auslöste.

Der Bedarf an Frauen in der Politik

Gülers Wahl ist nicht nur ein persönlicher Erfolg, sondern spiegelt auch einen gesamtgesellschaftlichen Trend wider, der Frauen in politischen Führungspositionen willkommen heißt. Nach einer aktuellen Studie der IU Internationalen Hochschule glauben 63,5 Prozent der Befragten in Deutschland, dass eine stärkere Vertretung von Frauen in der Politik die Welt besser regieren würde. Diese Forderung nach Vielfalt in politischen Ämtern wird immer lauter, da 66,8 Prozent der Befragten zudem die Vorteile einer divers aufgestellten politischen Führung sehen.IU berichtet, dass die Mehrheit der Bevölkerung mehr Frauen in der Politik wünscht.

Güler hat sich durch ihre politische Arbeit bereits einen Namen gemacht. Sie ist die erste türkeistämmige Bundestagsabgeordnete der CDU und hat sich unter anderem für die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse und die Verbesserung der Sprachförderung vor der Einschulung stark gemacht. Zudem kritisierte sie frühere Integrationspolitik und kämpft für eine klare Positionierung der CDU zu aktuellen gesellschaftlichen Themen.

Mit Serap Güler an der Spitze der Kölner CDU zeichnet sich ein Wandel ab, der die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in den Vordergrund stellen könnte. Ihr Ziel, die Kölner CDU in eine neue Ära zu führen, ist ambitioniert und könnte auch auf Bundesebene ein Zeichen setzen.

In einer Zeit, in der der Ruf nach mehr Frauen in der Politik immer lauter wird, markiert Gülers Wahl einen Schritt in die richtige Richtung für die politische Landschaft in Deutschland und könnte als Vorbild für viele zukünftige Politikerinnen dienen.KSTA berichtet, dass die Kölner CDU erstmals von einer Frau geführt wird.

Referenz 1
www.ksta.de
Referenz 2
de.m.wikipedia.org
Referenz 3
www.iu.de
Quellen gesamt
Web: 3Social: 174Foren: 21