
Am 23. Februar 2025 konnte Selina Freitag bei der Generalprobe für die Nordische Ski-WM in Trondheim erneut auftrumpfen. Bei dem zweiten Normalschanzen-Einzel in Hinzenbach, Österreich, sicherte sich die 23-jährige Skispringerin den zweiten Platz. Freitag zeigte Sprünge von 90,5 und 88 Metern und landete knapp hinter der Slowenin Nika Prevc, die zuvor am Samstag gewonnen hatte. Durch diesen Erfolg gehört Prevc nun zu den besten Skispringerinnen weltweit, da sie ihren 16. Weltcupsieg feierte und damit mit namhaften Athletinnen wie Daniela Iraschko-Stolz und Eva Pinkelnig gleichzog, wie skispringen.com berichtet.
Freitag, die bereits 2023 im Team und im Mixed-Team Weltmeisterin wurde, strebt ihre erste Einzelmedaille bei einer Weltmeisterschaft an. In den letzten Wettkämpfen zeigte sie eine starke Form und war teilweise stärker als die Dreifach-Weltmeisterin Katharina Schmid, die in Hinzenbach am Ende den siebten Platz belegte. Schmid erzielte im ersten Einzel die neunte Position, was ihre kürzliche Leistung unterstreicht. Die dritte Position in Hinzenbach sicherte sich die Kanadierin Abigail Strate.
Wichtiger Wettkampf steht bevor
Das nächste Einzel für die Skispringerinnen findet am kommenden Freitag um 14:00 Uhr auf der Normalschanze statt. An diesem Wettkampf nehmen neben Freitag auch andere Athletinnen teil, die heiß auf Medaillen sind. Währenddessen sind auch weitere Wettbewerbe angesetzt, darunter das Teamspringen, das Mixed und das Einzel von der Großschanze. In Hinzenbach wird Freitag erneut versuchen, ihre Podiumsplatzierung zu verteidigen und vielleicht den ersten Einzeltitel zu gewinnen.
Katharina Schmid wird ihre Leistung steigern müssen, da sie im aktuellen Weltcup als zweitbeste Deutsche nur den fünften Platz belegte. Ihre Teamkollegin Luisa Görlich erfüllte bereits die WM-Norm des DSV und wurde Zwölfte. Julia Mühlbacher erreichte hingegen mit einem achten Platz ihr bestes Saisonergebnis. Das Niveau der Wettbewerbe bleibt hoch, wie auch die Ergebnisse der Athletinnen in der laufenden Saison zeigen. Am vergangenen Wochenende, wie von ksta.de angeführt, war Freitag in hervorragender Form und erzielte sogar die Tagesbestweite eines Sprungs mit 95,5 Metern.
Die kommende Woche wird für die Athletinnen entscheidend sein. Die Erwartungen sind hoch, da alle Athletinnen auf eine wunderbare Leistung hinarbeiten. Die Weltmeisterschaften in Trondheim sind eine Gelegenheit für viele, Geschichte zu schreiben und Medaillen zu gewinnen.