
In Oberhausen kam es am 6. Januar 2025 zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem eine 42-jährige Frau aus dem Landkreis Weilheim-Schongau mit ihrem Ford auf einer schneebedeckten Straße einen alkoholisierten 24-jährigen Fußgänger erfasste. Der Vorfall ereignete sich um 3:15 Uhr und führte zu Kopf- und Hüftverletzungen bei dem Fußgänger, der daraufhin ins Krankenhaus gebracht wurde. Die Pkw-Lenkerin blieb unverletzt, während der Sachschaden auf etwa 1.500 Euro geschätzt wird, wie Merkur berichtet.
Alkohol spielt eine häufige Rolle bei Verkehrsunfällen. Im Jahr 2023 gab es in Deutschland eine hohe Anzahl alkoholbedingter Verkehrsunfälle, die in einer Statistik des Statistischen Bundesamtes dokumentiert sind. Diese Statistiken zeigen, dass der Einfluss von Alkohol auf das Fahrverhalten nach wie vor ein kritisches Thema bleibt und die Gefahren auf den Straßen erheblich steigern kann, was die Relevanz solcher Unfälle unterstreicht.
Weitere Vorfälle in der Region
In einem weiteren Vorfall in Weilheim wurde am Samstag ein versuchter Einbruch in ein Wohnhaus gemeldet. Der Hauseigentümerin wurde durch Geräusche der Versuch des Täters bewusst, dieser konnte jedoch nicht in das Gebäude eindringen. Die Polizei sichert die Spuren und bittet die Öffentlichkeit um Hinweise.
Am selben Ort beschädigte ein unbekannter Täter ein Verkehrszeichen, was zwischen Freitagabend und Samstagmittag geschah. Der Schaden beläuft sich auf etwa 150 Euro. Auch hier sind die Beamten auf der Suche nach Zeugen.
In Schongau ereignete sich am 4. Januar ein anderer Vorfall, bei dem ein 79-jähriger Mann unter Alkoholeinfluss einen Unfall verursachte. Der Alkoholtest ergab 1,2 Promille, sein Führerschein wurde sichergestellt. Auch dieser Vorfall blieb ohne Verletzte, der Sachschaden betrug etwa 1500 Euro. Solche Ereignisse verstärken die Besorgnis über die Sicherheitslage auf den Straßen der Region.
Schwere Unfälle auf der B17
Am Freitag, dem 5. Januar 2025, ereignete sich ein weiterer schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 17. Ein 85-jähriger Fahrer überholte einen Reisebus und kam dabei auf die Gegenfahrbahn. Eine 74-jährige Schongauerin konnte nicht mehr ausweichen, was zu einem Frontalzusammenstoß führte. Ein 28-jähriger Fahrer, der hinter der 74-Jährigen fuhr, versuchte auszuweichen, überschlug sich jedoch und blieb auf dem Dach liegen.
Die 74-jährige Fahrerin erlitt lebensbedrohliche Verletzungen und musste von der Feuerwehr befreit werden. Sie wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Auch der 85-jährige Unfallverursacher wurde schwer verletzt und erhielt ebenfalls medizinische Versorgung durch einen Hubschrauber. Die Bayerische Staatsanwaltschaft München II hat die Ermittlungen eingeleitet und ein unfallanalytisches Gutachten in Auftrag gegeben, während die B17 zwischen den Anschlussstellen Schongau-West und Altenstadt für den Verkehr gesperrt wurde, wie Augsburger Allgemeine berichtet.
Die Vielzahl der Verkehrsunfälle, insbesondere jene, die durch Alkohol verursacht werden, stellt nicht nur für die Beteiligten eine Gefahr dar, sondern auch für die gesamte Gemeinschaft. Diese Vorfälle bleiben ein dringendes Thema für die Behörden und die Öffentlichkeit.