
Die 16-jährige Mikayla aus Schweinfurt wird seit dem 5. März 2025 vermisst. Laut InFranken.de verließ sie um 07:15 Uhr ihr Wohnanwesen in der Friedrich-Ebert-Straße und kehrte seitdem nicht zurück. Eine Befragung von Zeugen hat erste Hinweise auf einen möglichen Aufenthalt im Raum Frankfurt ergeben.
Die Polizei hat die Bevölkerung um Mithilfe gebeten und dafür eine detaillierte Beschreibung von Mikayla veröffentlicht. Sie ist circa 170 cm groß, wiegt etwa 54 kg und hat eine schlanke Statur. Auffällig sind ihre langen, blonden Haare sowie eine frische Narbe an der linken Hand. Bei ihrem Verschwinden trug sie eine schwarze Brille, eine weiße kurze Daunenjacke, ein buntes Sweatshirt und hatte einen rosa Rucksack dabei.
Ermittlungen und Unterstützung durch die Bevölkerung
Nach Bekanntwerden des Falls hat die Polizei schnell reagiert und die Suche nach Mikayla intensiviert. Wie aus polizei.bayern.de hervorgeht, ergaben sich nach der ersten Meldung keine konkreten Hinweise auf den Verbleib des Mädchens. Die Beamtinnen und Beamten der Polizei Kitzingen setzen zunächst alles daran, Kontaktadressen zu überprüfen, hatten aber keinen Erfolg.
Am Mittwoch, einen Tag nach dem Verschwinden, wurden die Bürger um Hinweise gebeten. Diese Unterstützung war entscheidend, denn am Freitag konnte schließlich der Aufenthaltsort von Mikayla ermittelt werden. Eine Polizeibeamtin holte die Jugendliche in Würzburg ab und übergab sie in die Obhut des Jugendamtes. Dies zeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen der Polizei und der Bevölkerung ist, um vermisste Personen zu finden.
Hintergrund zu vermissten Personen in Deutschland
Der Fall Mikayla reiht sich in die umfangreiche Statistik vermisster Personen in Deutschland ein. Laut dem Bundeskriminalamt (BKA) wurden am 01. Januar 2025 rund 9.420 Vermisstenfälle registriert. Täglich sind es etwa 200 bis 300 neue Fälle, wobei über 80 % innerhalb eines Monats geklärt werden können.
Minderjährige Personen werden besonders gesichert betrachtet. Sobald sie ihren Lebenskreis verlassen und ihr Aufenthaltsort unbekannt ist, gelten sie als vermisst. Im Jahr 2024 waren ungefähr 18.100 Kinder vermisst, von denen 96,7 % bis zum Jahresende gefunden wurden. Für Jugendliche lag die Aufklärungsquote bei 97,4 %. Da Mikayla minderjährig ist, nehmen die Behörden diesen Fall sehr ernst und setzen alle verfügbaren Mittel ein, um sie schnellstmöglich zu finden.
Die Polizeiinspektion Schweinfurt bittet weiterhin um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer Informationen zu Mikayla hat, kann sich unter der Telefonnummer 09721/202-0 melden. Jeder Hinweis kann entscheidend sein, um der vermissten Jugendlichen zu helfen.