DeutschlandEllwangenUnterhaltung

Schwarze Schar begeistert Ellwangen: Fasnacht mit scharfen Reimen!

Am 2. März 2025 tritt die "Schwarze Schar" in Ellwangen auf und sorgt mit spöttischen Reimen für Unterhaltung. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr am Vögelesberg. Erleben Sie eine faszinierende Fasnachtstradition!

Am Sonntag, den 2. März 2025, wird die traditionsreiche „Schwarze Schar“ in Ellwangen auftreten. Dieses Spektakel beginnt um 19 Uhr am „Vögelesberg“ (Parkpalette) mit dem Trommeln und Fackeln. Die „Schwarze Schar“, die sich seit ihrer Gründung im Jahr 1851 einen Namen gemacht hat, sorgt mit ihren gesungenen Spottreimen für Unterhaltung in verschiedenen Wirtschaften der Stadt. Unter den Zuschauern sind vor allem Verantwortliche aus dem politischen, kirchlichen und kulturellen Leben.

Die Gruppe, die anonym agiert und tief in der Bürgerschaft verwurzelt ist, nutzt ihre Auftritte, um Affären, Missgeschicke und Eigenheiten von Lokalpolitikern sowie anderen Persönlichkeiten der Stadt zu thematisieren. Ihre Praxen zeigen ein hohes Maß an Übertreibung, wobei das Hauptaugenmerk auf der Unterhaltung liegt. Es gab bereits Fälle, in denen besungene Personen rechtliche Schritte gegen die „Schwarze Schar“ eingeleitet haben, jedoch blieben diese meist erfolglos.

Beliebte kulturelle Ausdrucksformen

Die Spottreime und Verslisten, die während der Auftritte in den Lokalen verkauft werden, erfreuen sich großer Beliebtheit bei den Ellwanger Bürgern und dokumentieren gleichzeitig Zeit- und Kulturgeschichte. Diese Bräuche sind Teil einer größeren Tradition, die in Deutschland und anderen europäischen Ländern tief verwurzelt ist. Fasching, Fastnacht und Karneval sind kulturelle Ausdrucksformen, die historisch im christlichen Mittelalter verwachsen sind, wie auch Kulturrat.de betont.

Der Bund Deutscher Karneval, der größte Fachverband in diesem Bereich, setzt sich für die Pflege dieser Traditionen ein. Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass Fasching und Fastnacht auch politisch relevant wurden, nachdem die Karlsbader Beschlüsse von 1819 diese Bräuche in den Fokus der Öffentlichkeit rückten. Kritiker bemängeln jedoch oft die Wahrnehmung von Fastnacht als Zeit für exzessives Feiern und Tabubrüche, wobei der übermäßige Alkoholkonsum junger Menschen als gesellschaftliches Phänomen zu berücksichtigen ist.

Ablauf und Lokale der Veranstaltung

Die „Schwarze Schar“ wird an mehreren Stationen auftreten, um die Bürger mit ihren unterhaltsamen Reimen zu fesseln. Die Reihenfolge der Lokale, in denen die Pennäler am 2. März zu sehen sein werden, ist wie folgt:

Nr. Lokale
1 Punto
2 Le Palme
3 Stadtcafé
4 Kanne
5 Irish Pub
6 Taverna
7 Retsina
8 Popina
9 Roter Ochsen
10 Goldener Adler
11 Tzatziki
12 Taj Mahal
13 Stadthalle

Die Ladenbesitzer sowie die Tourist-Information werden in diesem Zusammenhang darum gebeten, während des Einzugs die Schaufensterbeleuchtung abzuschalten. Diese Maßnahmen unterstreichen die Bedeutung der „Schwarzen Schar“ als Teil der kulturellen Identität Ellwangens. Die Gruppe trägt aktiv dazu bei, die Traditionen der Fastnacht lebendig zu halten und gestaltet damit einen wichtigen Teil des lokalen gesellschaftlichen Lebens, während sie die Chance bietet, gesellschaftliche Missstände humorvoll zu reflektieren.

Referenz 1
www.schwaebische-post.de
Referenz 3
www.kulturrat.de
Quellen gesamt
Web: 12Social: 66Foren: 16