BodenDeutschlandFeuerwehrWetter

Schrecklicher Flugzeugabsturz in Philadelphia: Sechs Tote und Verletzte!

Ein Learjet 55 stürzte kurz nach dem Start in Philadelphia ab, wobei alle sechs Insassen starben. Erfahren Sie mehr über die Ursachen und die Schadenslage in diesem tragischen Vorfall.

Am 31. Januar 2025 ereignete sich in Philadelphia ein tödliches Flugzeugunglück. Ein Learjet 55, der für medizinischen Transport vorgesehen war, stürzte um ca. 18:06 Uhr EST (23:00 UTC) nur eine Minute nach dem Start vom Northeast Philadelphia Airport ab. An Bord befanden sich sechs Personen, darunter ein junges Mädchen und ihre Mutter, sowie vier Crew-Mitglieder. Tragischerweise kamen alle Insassen ums Leben, wie lvz.de berichtet.

Der Learjet hatte einen Zwischenstopp am Springfield–Branson National Airport in Missouri und war auf dem Weg nach Tijuana International Airport in Mexiko. Laut dem mexikanischen Außenministerium waren alle Insassen mexikanischer Herkunft. Das Flugzeug stürzte weniger als drei Meilen vom Flughafen entfernt ab und erreichte dabei eine letzte Radarhöhe von 1.275 Fuß (389 m) mit einer Geschwindigkeit von 242 Knoten (448 km/h), bevor es in ein belebtes Gebiet von Castor Gardens, Philadelphia, einschlug.

Folgen des Unglücks

Das Unglück führte zu zahlreichen Verletzten am Boden, wobei die genaue Zahl der Verwundeten noch nicht bekannt ist. Unter den Verletzten befanden sich sechs Personen mit unterschiedlichen Brandverletzungen, darunter eine, die von Trümmern in einem Diner getroffen wurde. Die Feuerwehr und Rettungskräfte wurden schnell mobilisiert, um den Notfall zu bewältigen. Mehrere Wohnhäuser und Fahrzeuge litten unter den Auswirkungen des Absturzes, die Brände und Explosionen nach sich zogen.

Umgehend nach dem Unglück ordnete die Federal Aviation Administration (FAA) einen Bodenstopp am Northeast Philadelphia Airport an. Das Philadelphia Police Department initiierte eine stadtweite Notfallreaktion, während das Büro für Notfallmanagement der Stadt Straßen in der Nähe des Unglücks schloss.

Ermittlungen und Reaktionen

Die FAA und das National Transportation Safety Board (NTSB) haben die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Erste Berichte deuten darauf hin, dass das Wetter während des Fluges regnerisch und neblig war, mit Windböen von bis zu 30 mph (48 km/h), was möglicherweise zu den Schwierigkeiten beitrug.

US-Präsident Donald Trump äußerte sein Mitgefühl über den Vorfall. Auch der Gouverneur von Pennsylvania, Josh Shapiro, koordinierte mit lokalen Behörden, um schnell auf die Notlage zu reagieren. Darüber hinaus drückten Sportteams aus Philadelphia ihr Beileid aus und lobten die Arbeit der Ersthelfer.

Flugunfälle im Überblick

Das Unglück in Philadelphia ergänzt eine besorgniserregende Statistik: Seit 1945 verzeichnet die USA mit insgesamt 861 Flugzeugunglücken die höchste Zahl in der zivilen Luftfahrt, während Deutschland in demselben Zeitraum nur 62 Flugzeugunglücke verzeichnet hat. Im Jahr 2020 gab es acht Flugzeugunfälle in den USA mit 314 Todesopfern in Flugzeugen und einem Todesopfer am Boden. Die Wahrscheinlichkeit, bei einem Flugzeugabsturz zu sterben, liegt bei 1 zu 30 Millionen, während das Risiko eines Verkehrsunfalls bei 1 zu 15.000 beziffert wird, erläutert alleantworten.de.

In den letzten Wochen wurden die Menschen in den USA zusätzlich durch einen anderen tragischen Vorfall in Washington, D.C., erschüttert, bei dem eine American Airlines-Maschine mit einem Militärhubschrauber kollidierte, was 67 Todesopfern zur Folge hatte. Beide Unglücke werfen ein Licht auf die Herausforderungen und Risiken der Luftfahrtindustrie.

Referenz 1
www.lvz.de
Referenz 2
en.wikipedia.org
Referenz 3
alleantworten.de
Quellen gesamt
Web: 3Social: 167Foren: 96