AlpenBaden-WürttembergDeutschlandEuropaReisenSchorndorfStuttgartVeranstaltung

Schorndorf präsentiert sich auf der CMT 2025: Entdecken Sie Ihre Stadt!

Vom 18. bis 26. Januar findet in Stuttgart die CMT-Messe statt, die größte Messe für Tourismus und Freizeit. Entdecken Sie den Stand der Stadt Schorndorf und sichern Sie sich Broschüren für die kommende Saison!

Vom 18. bis 26. Januar 2025 findet in Stuttgart die „Caravan Motor Touristik (CMT)“-Messe statt, die als größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit weltweit gilt. Rund 1.300 Aussteller werden auf der Messe vertreten sein, und die Stadt Schorndorf wird mit einem eigenen Stand präsent sein, an dem Besucher spezielle Broschüren für 2025 abholen können. In diesen Broschüren sind alle Termine für Stadtführungen aufgeführt, die Schorndorf seinen Gästen anbietet. ZVW berichtet, dass diese Veranstaltung ein wichtiger Anlaufpunkt für Reisende und Touristen ist, die sich über aktuelle Angebote informieren möchten.

Die Reisebranche erwartet für 2023 weltweit rund 1,3 Milliarden Ankünfte, fast auf dem Niveau des Rekordjahres 2019. Dies gab Prof. Dr. Martin Lohmann von der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) auf der CMT 2024 in Stuttgart bekannt. Trotz der aktuellen Herausforderungen zeigt die Nachfrage keinen signifikanten Rückgang, und die Branche rechnet für die kommende Saison mit weiter steigenden Interessen an Urlaubsreisen. Insbesondere in Deutschland bleibt das Reisen eine wichtige Priorität für die Bevölkerung. Tambiente hebt hervor, dass über 80% der Befragten bereits über ihre nächste Urlaubsreise nachgedacht haben, wobei sich 67% positiv entschieden haben.

Die Situation des Tourismussektors

Die Messe Stuttgart ist bis auf den letzten Quadratmeter ausgebucht, was den hohen Reise-Nachholbedarf signalisiert. In den letzten Jahren haben Deutsche besonders aktiv 69 Millionen Reisen unternommen. Die beliebtesten Reiseziele sind Deutschland, das Mittelmeer, die Alpen und Fernreisen, wobei Baden-Württemberg als besonders reisefreudig hervortritt; 77% aller Reisen aus diesem Bundesland führten ins Ausland. An der CMT sind auch begleitende Tochtermessen wie Fahrrad- und WanderReisen sowie Golf- und WellnessReisen zu finden, die einen breiten Fokus auf unterschiedliche Reiseformen legen. (Tambiente)

Der Tourismussektor hat sich nach einem dramatischen Rückgang um 75 Prozent im Jahr 2020 aufgrund von COVID-19 stark erholt. Wie McKinsey berichtet, wird eine vollständige Erholung des Tourismussektors bis Ende 2024 prognostiziert. Insbesondere der Inlandstourismus zeigt ein konstantes Wachstum von jährlich drei Prozent, was insgesamt bis 2030 auf etwa 19 Milliarden Übernachtungen ansteigen soll. Auf internationaler Ebene wird ein Anstieg auf rund 9 Milliarden Übernachtungen bis 2030 erwartet McKinsey.

Ausblick auf Reiseverhalten und -märkte

Die Erholung des Tourismus wird nicht nur durch die hohe Reiselust der Deutschen bestimmt, sondern auch durch sich verändernde Reisegewohnheiten weltweit. Besonders bemerkenswert ist, dass weniger bekannte Reiseziele in Südostasien und anderen Regionen durch vereinfachte Visabestimmungen und gezielte Marketingkampagnen internationale Besucher anziehen. Zu den beliebtesten Reisezielen in Europa zählen Spanien, Italien und Frankreich, während in Indien eine neue Generation von Reisenden entsteht, die eine jährliche Wachstumsrate der Reiseausgaben von 9 Prozent vorzeigen kann. Indiens Reisemarkt könnte bis 2030 vom sechstgrößten zum viertgrößten Markt aufsteigen. (McKinsey)

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der bevorstehenden CMT Messe in Stuttgart eine zentrale Rolle in der Wiederbelebung des Tourismus zukommt. Die hohe Nachfrage und die große Anzahl an Ausstellern stehen für das ungebrochene Interesse der Deutschen am Reisen und Urlaubsplanungen.

Referenz 1
www.zvw.de
Referenz 2
www.tambiente.de
Referenz 3
www.mckinsey.com
Quellen gesamt
Web: 17Social: 144Foren: 90