
Die Wechselfälle des Jahres 2025 kündigen sich in Lübeck an. Mit dem Ende der Weihnachtsdeko und dem verstauten Weihnachtsbaum beginnt der Alltag in der Stadt. Damit die Lübecker auch weiterhin unterhalten werden, haben die Veranstalter eine Reihe aufregender Events für die Woche vorbereitet. So bietet sich sowohl für Kulturinteressierte als auch für Musikliebhaber ein breit gefächertes Programm, welches an den nächsten Tagen in der historischen Hansestadt stattfinden wird.
Ein besonderes Highlight der Woche ist die Theatervorstellung „Der Hund der Baskervilles 2.0“, die am 10. und 11. Januar jeweils um 20 Uhr im Theater Combinale aufgeführt wird. Auch die Band „#Arrested“ sorgt am 10. Januar um 21.30 Uhr im Treibsand Lübeck für musikalische Unterhaltung. Parallel findet im Tonfink der Auftritt von „Monsieur Pompadour“ statt, der am gleichen Tag um 20 Uhr beginnt. Für Jazzliebhaber empfiehlt sich der Auftritt von „Old Merry Tale Jazzband“ im Marstall Ahrensburg am 11. Januar um 19.30 Uhr.
Kulturelle Vielfalt in Lübeck
Für all diejenigen, die sich für die Akustik der Klassiker interessieren, wird am 11. Januar um 17 Uhr das Neujahrskonzert „Nussknacker und Mäusekönig“ in der Thomaskirche wieder Gelegenheit geben, großartige Melodien zu genießen. Am 12. Januar können Fans plattdeutscher Texte um 11 Uhr bei der Neustädter Kulturmatinee mit dem Duo Plattgold verweilen. Am gleichen Tag wird das Kinderstück „Eule findet den Beat“ um 16 Uhr im Kolosseum Lübeck aufgeführt.
Des Weiteren lädt der Possehl-Wettbewerb „Open Space“ der Musikhochschule Lübeck am 9. und 10. Januar jeweils ab 11.30 Uhr zu einem besonderen musikpädagogischen Erlebnis ein. Der Poetry Slam „Slam A Rama“ am 11. Januar um 20 Uhr im Europäischen Hansemuseum verspricht spannende Wortakrobatik.
Weitere Veranstaltungen in der Region
Ein weiterer Programmpunkt ist das Klavierkabarett mit William Wahl, das heute, am 8. Januar um 20 Uhr im Kolosseum Lübeck beginnt. Auch die Oper „La Bohème“ wird am 10. Januar um 19.30 Uhr im Theater Lübeck gefeiert. Für Naturliebhaber steht eine Eulenwanderung im Lauerholz am 10. Januar um 20 Uhr auf dem Programm, jedoch ist hier eine Anmeldung erforderlich.
Die Hochzeitsmesse „Herz an Herz“ findet am 11. und 12. Januar von 10 bis 17 Uhr in der MuK Lübeck statt. Auch die „Grömitzer Winterlichter“ an 32 Stationen können bis Mitte Februar bestaunt werden und tragen zur winterlichen Atmosphäre der Region bei.
Ein besonderes Augenmerk richtet sich auf die Veranstaltung „Sherlock Holmes – Schwarzes Blut“, die in der Freilichtbühne Lübeck stattfindet. Der legendäre Detektiv erhält hier einen Auftrag, der ihn nach Cornwall führt, wo der Schädel des verstorbenen Adligen Sir Thomas Arundell entführt wurde. Diese dramatische Handlung, die in einem mysteriösen sowie bedrohlichen Kontext steht, verspricht spannende Unterhaltung. Die Tickets sind bereits ab 23,00 € erhältlich, was ein erschwingliches Vergnügen für Interessierte darstellt.
Insgesamt bietet Lübeck eine beeindruckende Palette an kulturellen Veranstaltungen, die sowohl Einheimische als auch Touristen anziehen. Diese Vielfalt wird das ganze Jahr über durch Events wie das Schleswig-Holstein Musik Festival oder das HanseKulturFestival ergänzt. Die Altstadtinsel bleibt somit ein lebendiger Ort der Kunst und Kultur, wie auf luebeck-tourismus.de weiterführend beschrieben.
Die kommenden Tage in Lübeck versprechen ein reichhaltiges Erlebnis für alle, die an Kultur und Unterhaltung interessiert sind. Von Theater über Musik bis hin zu besonderen Themenveranstaltungen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besuchen Sie die Veranstaltungen und erleben Sie die Vorzüge dieser einzigartigen Stadt.