
Das historische Schloss Tremsbüttel in Schleswig-Holstein steht zum Verkauf. Das Immobilienunternehmen World Luxury Realty offeriert das Anwesen zum Preis von 46 Millionen Euro und bewirbt es als „Historic Castle Retreat in Hamburg, Germany“. Das Schloss, das in einer weitläufigen Parkanlage von über 80.000 Quadratmetern liegt, verfügt über 82 Zimmer in Vier-Sterne-Qualität.
Das Gebäude hat eine faszinierende Geschichte. Ursprünglich ein Herrenhaus, wurde es im späten 19. Jahrhundert erbaut, erweitert und umgestaltet. Schon im 13. Jahrhundert war es eine Wasserburg der Familie von Wedel. Über die Jahrhunderte wechselte das Anwesen mehrfach den Besitzer und diente als Jagdsitz und kulturelles Zentrum, wo prominente Gäste wie die Beatles und Sophia Loren logierten.
Der aktuelle Zustand und die gesundheitliche Ausrichtung
Nach einem glanzvollen Hotelbetrieb bis 2020 hat das Schloss im April 2023 eine Privatklinik unter dem Namen „Libermenta Kliniken“ eröffnet. Doch die Geschichte nahm eine tragische Wendung: Die Klinik meldete im Februar 2024 Insolvenz an. Zuvor hatte die Libermenta-Gruppe kostspielige Renovierungen vorgenommen, um das Schloss als Gesundheitsdienstleister neu zu positionieren.
Die Gemeinde Tremsbüttel hat jedoch keinen Einfluss auf den Verkauf des Schlosses, da es sich im Privatbesitz befindet. Die finanziellen Mittel der Gemeinde reichen nicht aus, um einen Kauf zu realisieren.
Fischerklause in Lütjensee
Parallel zu den Entwicklungen am Schloss steht auch die Fischerklause in Lütjensee zum Verkauf. Hier wird ein Preis von 3,4 Millionen Euro für das Bistro und zwei dazugehörige Grundstücke, inklusive Zugang zu einem malerischen See, aufgerufen. Die Fischerklause bietet 14 Gästezimmer und hat sich über mehr als 100 Jahre einen Namen gemacht.
Gegründet wurde das Restaurant 1920 von Johannes Albrecht und erlebte 1981 nach einem Brand einen Neuanfang. Claudia Albrecht und ihr Ehemann Gerhard Retter führen aktuell das Traditionslokal. Die Gemeinde Lütjensee zeigt jedoch kein Interesse am Kauf des Sees, da die finanziellen Überlegungen eine Hürde darstellen.
Die Fischerklause umfasst ein Gelände von 4.000 Quadratmetern und war zu Zeiten ihrer Blüte ein beliebtes Ziel für Tagestouristen.
Historische Bedeutung und Ausblick
Die geschichtlichen Wurzeln des Schlosses und der Fischerklause verdeutlichen ihre kulturelle Bedeutung in der Region. Während das Schloss im 18. Jahrhundert als kulturelles Zentrum bekannt war, hat auch die Fischerklause mit ihrer langjährigen Tradition und dem familiären Engagement einen festen Platz in der Gemenschaft. Ob das Schloss und die Fischerklause neue Besitzer finden, bleibt abzuwarten.
Insgesamt symbolisieren beide Immobilien ein Lebensgefühl, das mit Geschichte, Tradition und modernem Luxus verbunden ist. Angesichts der finanziellen Herausforderungen, die mit dem Betrieb solcher historischer Einrichtungen einhergehen, sind diese Verkäufe ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte von Tremsbüttel und Lütjensee.