FlensburgKielLübeckSchleswig-Holstein

SV Todesfelde jubelt: Dramatischer Sieg beim 25. Hallenmasters in Kiel!

SV Todesfelde triumphiert am 12. Januar 2025 beim 25. Hallenmasters in Kiel. Mit einem 1:0-Sieg im Finale gegen SC Weiche Flensburg sichert sich das Team den Titel und begeistert 8.650 Fans.

Der SV Todesfelde hat am 12. Januar 2025 das 25. Hallenmasters in Kiel gewonnen und sich damit den Titel zum zweiten Mal gesichert. In einem packenden Finale besiegte die Mannschaft den SC Weiche Flensburg mit 1:0. Das entscheidende Tor erzielte Falk Schmidt nur 23 Sekunden vor dem Schlusspfiff, was die emotionale Stimmung unter den 8.650 Fans in der ausverkauften Kieler Arena auf den Höhepunkt trieb. Trainer Björn Sörensen beschreibt den Sieg als „unbeschreiblich“ und hebt die herausragende Unterstützung der Fans hervor.

Die Veranstaltung, die zum 25. Mal stattfand, zog Teilnehmer aus verschiedenen Ligen an. Über 1.000 Fans begleiteten den SV Todesfelde nach Kiel, was die leidenschaftliche Unterstützung eindrucksvoll unter Beweis stellte. Der Sportliche Leiter Sven Tramm äußerte sich erfreut über den Erfolg: „Das ist ein Moment, auf den unsere Dorfgemeinschaft lange hingearbeitet hat.“ Spieler Moritz Achtenberg empfindet große Stolz und Freude über den gewonnenen Titel.

Leistungen und Auszeichnungen

Insgesamt nahmen acht Teams an dem diesjährigen Hallenmasters teil, darunter Spitzenmannschaften wie der Titelverteidiger FC Kilia Kiel und die U23 von Holstein Kiel. Der SV Todesfelde konnte sich im Halbfinale gegen den VfB Lübeck mit 3:2 durchsetzen, wobei der Siegtreffer in der letzten Minute fiel.

Im weiteren Verlauf des Turniers wurde Sandro Plechaty vom SC Weiche Flensburg für seine herausragenden Leistungen zum Torschützenkönig gekürt. Er erzielte vier Treffer und wurde zudem als bester Spieler ausgezeichnet. Fabian Landvoigt vom SV Todesfelde erhielt die Auszeichnung als bester Torhüter. Der Sieger des Turniers, der SV Todesfelde, erhielt ein Preisgeld von 5.000 Euro und die begehrte Siegertrophäe.

Rückblick auf die Gruppenspiele

Die Gruppenphase brachte einige überraschende Wendungen. Titelverteidiger Kilia Kiel und die U23 von Holstein Kiel schieden jeweils in der Vorrunde aus, während der SV Todesfelde mit einem 1:0-Sieg gegen SV Eichede ins Halbfinale zog. In der anderen Halbfinalpartie setzte sich Flensburg klar mit 4:1 gegen Phönix Lübeck durch.

SHFV-Präsident Uwe Döring betonte bei der Abschlussveranstaltung die Bedeutung des Turniers für Schleswig-Holstein und stellte fest: „Es wurde mehr gekämpft als Fußball gespielt.“ Diese Aussage spiegelt die Intensität wider, die das Hallenmasters kennzeichnet, und weist auf die leidenschaftlichen Kämpfe der teilnehmenden Mannschaften hin. Auch Trainer Christiano Adigo von Phönix Lübeck regte an, zukünftige Turniere ohne Bande auszutragen, um das Spielniveau weiter zu verbessern.

Mit aufregenden Spielen und intensiven Begegnungen hat das Hallenmasters in Kiel erneut bewiesen, dass der Hallenfußball in der Region fest verankert ist und viele Fans begeistert.

Referenz 1
www.ln-online.de
Referenz 2
www.ndr.de
Referenz 3
www.sportschau.de
Quellen gesamt
Web: 18Social: 179Foren: 23