
Im vergangenen Jahr wurden in Schleswig-Holstein hunderte Katzen erlegt, auch im Kreis Segeberg. Laut kn-online.de erlaubt das Jagdrecht den Abschuss von verwilderten und freilaufenden Katzen unter bestimmten Voraussetzungen. Tierhalter in der Region werden von Jägern und Naturschützern aufgefordert, verantwortungsbewusst mit ihren Tieren umzugehen, um solche drastischen Maßnahmen zu vermeiden.
Ein weiterer Fokus liegt derzeit auf dem Drogenpräventionsprojekt Revolution Train, das möglicherweise ein drittes Mal in den Kreis Segeberg kommt. Allerdings steht die Finanzierung des Projekts auf der Kippe, da der Kreis Segeberg und die Gemeinde Henstedt-Ulzburg keine Mittel mehr zur Verfügung stellen können. Die Organisatoren sind auf der Suche nach großen Sponsoren, um das wichtige Projekt weiterhin realisieren zu können.
Politische Veränderungen in Kaltenkirchen
In der Politik der Region gibt es ebenfalls Bewegung. Raimund Neumann von der CDU tritt als Bürgervorsteher von Kaltenkirchen zurück, was im Kontext interner Querelen innerhalb der Partei steht. Die CDU ist nicht mehr die stärkste Fraktion in Kaltenkirchen. Dieser Wandel folgt dem Ausscheiden zweier Mitglieder und dem Ausschluss eines weiteren Mitglieds aus der Fraktion. Am 13.07.2023 soll Neumann für die Wahl des neuen Bürgervorstehers aufgestellt werden, und er ruft alle Stadtvertreter zur Unterstützung auf.
Die CDU hat ein Schreiben an alle Fraktionsvorsitzenden versandt, in dem sie Unterstützung für den amtierenden Bürgervorsteher Hans Jürgen Scheiwe bekundet. Sie verurteilt die öffentliche Kritik an Scheiwe und hebt die Bedeutung seiner Rolle für die Gemeinde hervor. Gleichzeitig macht sie auf die unterschiedlichen politischen Ansichten und die Notwendigkeit eines respektvollen Umgangs aufmerksam.
Neue Entwicklungen im Einzelhandel
Das Gebrauchtwarenhaus Hempels in Norderstedt verzeichnet einen Boom im Handel mit gebrauchten Waren. Marktleiter Carsten Loock stellt fest, dass viele Menschen ohne Sozialpass beim Kauf auf ihr Geld achten müssen. Er berichtet, wie viele der abgegebenen Waren für den Verkauf aufbereitet werden. Dieser Trend zeigt sich auch in der neuen Eröffnung des Unverpacktladen Nixdrumrum in Bad Segeberg, der sich in neue Räumlichkeiten in der Fußgängerzone bewegt hat, um seine Sichtbarkeit zu erhöhen.
Angesichts der verschiedenen Herausforderungen und Bedürfnisse in Schleswig-Holstein bleibt der Tierschutz ein zentrales Thema. Das Tierschutzgesetz in Deutschland, verwaltet durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, hat das Ziel, Tiere vor unnötigem Leiden zu bewahren und deren Bedürfnisse zu schützen. Strenge Vorschriften regeln die Misshandlung, Vernachlässigung und das Quälen von Tieren. Diese Gesetzgebung bildet den Rahmen, innerhalb dessen der Umgang mit verwilderten Tieren, wie freilaufenden Katzen, stattfindet. Weitere Informationen zu internationalen Tierschutzgesetzen sind auf das-wissen.de verfügbar.