
Christoph Maria Herbst kehrt zurück in die Rolle, die ihn berühmt gemacht hat: Bernd Stromberg. Im neuen Film, der voraussichtlich im Dezember 2025 in die Kinos kommt, wird die Kultfigur aus der beliebten Sitcom „Stromberg“ wieder lebendig. Diese Serie, die von 2004 bis 2012 ausgestrahlt wurde, hat sich einen festen Platz in der deutschen Comedy-Landschaft erobert. Die Ankündigung eines Comebacks der Figur Ende 2024 sorgte für große Begeisterung unter den Fans.
Herbst, der für seine Darstellung des bösartigen Bürovorstehers bekannt ist, betont, dass er keine speziellen Workshops benötigte, um in die Rolle zurückzukehren. Dies liege insbesondere an der hohen Identifikation mit der Figur. Er beschreibt die Dreharbeiten als außergewöhnlich und vergleicht sie mit einer „Klassenfahrt in der Zeitmaschine“, die durch Kostüm und Maske noch verstärkt wurde. „Das Comeback kommt nicht aus dem Nichts“, erklärt Herbst, denn die Kultserie „Stromberg“ sei über die Jahre hinweg präsent geblieben, unterstützt durch einen anhaltenden Streaming-Boom, besonders während der Pandemie.
Wiedervereinigung der alten Kollegen
In dem kommenden Film wird es eine spannende Wiedervereinigung der ehemaligen Kollegen von Capitol Versicherung geben, unter anderem werden auch Bjarne Mädel als Berthold „Ernie“ Heisterkamp und Oliver Wnuk als Ulf zu sehen sein. Darüber hinaus werden Diana Staehly als Tanja Steinke und Milena Dreissig als Jennifer „Schirmchen“ Schirrmann Teil des Casts sein. Herbst hebt hervor, dass die Handlung nostalgische Elemente, Konflikte und die typischen derben Witze der Serie enthält.
Ralf Husmann, der Autor, beschreibt die aus den alten Streitigkeiten resultierenden neuen Konflikte als eine Art Familienfest, das schnell eskalieren kann. Das Produktionsteam, bestehend aus MadeFor Film in Zusammenarbeit mit Prime Video und SevenPictures, hat sogar vor der offiziellen Ankündigung durch Social-Media-Teaser die Fans auf das Comeback vorbereitet.
Kino- und Streaming-Premiere
Der Kinostart des Films ist für Ende 2025 geplant, wobei die Zuschauer ihn nicht nur im Kino erleben werden, sondern auch auf Plattformen wie Prime Video und ProSieben. ProSieben-Programmdirektor Hannes Hiller äußert sich positiv über die Rückkehr von Stromberg und die Erwartungshaltung an das neue Projekt. Laut Herbst haben die besonderen Umstände in der Corona-Zeit zur Popularität der Serie beigetragen, und er selbst unterstützte während dieser Zeit Impfkampagnen, was zeigt, wie die Produktion eine Art Lichtblick in schwierigen Zeiten darstellt.
Die Vorfreude auf den neuen „Stromberg“-Film wächst weiter, und die Fans können gespannt sein, was für Konflikte und humorvollen Wahnsinn die Rückkehr der alten Charaktere mit sich bringt. Der erste Drehtag fand bereits im Frühjahr 2025 statt und die gesamte Crew kann die Vorfreude kaum erwarten.
Für weitere Informationen zur Rückkehr von Bernd Stromberg und den Dreharbeiten, können Sie die Artikel von ZVW und Bluewin lesen.