VersicherungWissen

Schatz aus Großbritannien: Silberschale erzielt 1.200 Euro bei Bares für Rares!

Wolfgang Pauritsch erwarb eine seltene Silberschale aus dem Jahr 1831 für 1.200 Euro bei "Bares für Rares". Entdecken Sie die Geschichte hinter diesem wertvollen Antiquitätenfund!

Bei der beliebten Antiquitätenshow „Bares für Rares“ spielen Händler wie Wolfgang Pauritsch, Susanne Steiger und Julian Schmitz-Avila eine zentrale Rolle. Diese Experten kaufen Antiquitäten und Raritäten mit der Absicht, sie gewinnbringend weiterzuverkaufen. Ein Beispiel für den lebhaften Handel, der dort stattfindet, ist die Geschichte von Ernst Schäfer aus Vöhl, der eine Silberschale in die Sendung brachte, die er von seiner Tante geschenkt bekommen hatte. Die Schale hatte zuvor in seinem Wohnzimmerschrank Platz gefunden und war laut seiner Tante verkaufsbereit, falls sie ihm nicht gefiel.

Die Schale, die auf das Jahr 1831 datiert wurde, stammte aus England und befand sich in einem sehr guten Zustand, abgesehen von einer kleinen Verzerrung. Um die Schale zu verkaufen, setzte Ernst Schäfer den Preis auf 450 Euro an. Im Rahmen der Sendung wurde der Materialankaufswert von Colmar Schulte-Goltz auf 380 Euro geschätzt, während der potenzielle Verkaufswert zwischen 1.000 und 1.100 Euro lag. Wolfgang Pauritsch zeigte großes Interesse und bot schließlich 1.200 Euro für die Schale an.

Von der Schätzung bis zum Verkauf

Nach dem erfolgreichen Kauf wurde die Schale in Pauritschs Geschäft zur Schau gestellt. Binnen einer Woche fand sich ein Käufer, und das Antiquitätsstück fand ein neues Zuhause. Solche Geschichten sind die Essenz von „Bares für Rares“, wo Antiquitäten eine neue Geschichte beginnen, basierend auf ihrer Herkunft und dem Wert, den sie im aktuellen Markt haben.

Die Expertise der Händler und Experten bei „Bares für Rares“ ist entscheidend. Ein solcher Experte, der in der Sendung tätig ist, bringt ein umfangreiches Wissen aus 27 Jahren Erfahrung mit. Seine Aufgabe umfasst die Begutachtung und Bewertung von Antiquitäten, um sowohl den materiellen Wert als auch die kulturelle und historische Bedeutung der Gegenstände zu bestimmen. Er sieht sich einer Vielzahl von Antiquitäten gegenüber, von historischem Spielzeug bis hin zu Kuriositäten.

Die Rolle der Expertise

Der erfahrene Antiquitätenexperte unterstützt Privatpersonen dabei, ihre Schätze zu verstehen und sowohl sentimentalen als auch finanziellen Wert zu schätzen. Mit einer vertieften Kenntnis über verschiedene Epochen, Stile und Materialien hilft er, die Herkunft sowie die Besonderheiten der Stücke zu erklären. Am Ende des Begutachtungsprozesses erhalten die Eigentümer ein umfassendes Gutachten, das ihnen bei Entscheidungen über den Verkauf, die Aufbewahrung oder die Versicherung ihrer Schätze hilft. Diese Expertise ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Sendung, die die Schönheit der Vergangenheit feiert und ihr einen neuen Wert verleiht.

Durch Shows wie „Bares für Rares“ wird nicht nur das Interesse an Antiquitäten gefördert, sondern auch das Wissen und der Wert der Gegenstände in der Öffentlichkeit verstärkt. Es ist mehr als nur ein Verkauf – es ist eine Wiederentdeckung der Vergangenheit.

Insgesamt zeigt sich hier die dynamische Welt der Antiquitätenverkäufe, die von Experten wie Wolfgang Pauritsch und seinen Kollegen lebendig gehalten wird. Ihre Fähigkeit, den Wert dieser Stücke zu erkennen, sichert nicht nur den Fortbestand der Tradition, sondern bereichert auch die Geschichtsbewahrung durch diese besonderen Fundstücke.

Für weitere Informationen zu ‚Bares für Rares‘ und den damit verbundenen Themen, besuchen Sie bitte die Artikel von Der Westen, ZDF und Sven Deutschmanek.

Referenz 1
www.derwesten.de
Referenz 2
www.zdf.de
Referenz 3
www.sven-deutschmanek.de
Quellen gesamt
Web: 6Social: 91Foren: 12