
Im Jahr 2025 erwartet die Region Ostholstein eine Vielzahl von Veranstaltungen, die das kulturelle Leben bereichern sollen. Laut LN Online startet der Veranstaltungsreigen bereits im Januar mit Fackelwanderungen. Die Planung umfasst zahlreiche Events wie das beliebte Lichtermeer, Hundefestivals, Lauf-Events, Maifeuer und Strandkonzerte.
Heiligenhafen wird dabei als zentraler Anlaufpunkt fungieren, wo zahlreiche Feste für Groß und Klein stattfinden. Events wie die Ostereiersuche am Strand oder Sommerfestivals am Hafen und an der Binnensee-Promenade versprechen unvergessliche Erlebnisse. Der Maifest zur Begrüßung des Frühlings ist ein weiterer Höhepunkt im Veranstaltungskalender, ergänzt durch vielfältige Herbstveranstaltungen wie Drachenspektakel und Lichterfeste, wie auf Heiligenhafen Touristik zu lesen ist.
Schwierige Bahnhofsbedingungen
Während die Veranstaltungssaison anrollt, stehen die Bahnhöfe in Ostholstein auf der anderen Seite in der Kritik. Eine Qualitätskontrolle von Nah.SH zeigt, dass die meisten der 15 Bahnhöfe in der Region nur eine durchschnittliche Note von vier erhalten haben. Besonders negativ sticht der Bahnhof in Haffkrug hervor, der als der schlechteste von insgesamt 183 Bahnhöfen in Schleswig-Holstein angesehen wird. Trotz dieser Mängel plant die Deutsche Bahn vorerst keine Änderungen an der Situation, wie LN Online berichtet.
In Scharbeutz steht zudem eine Brücke bei Gronenberg vor der vollständigen Erneuerung. Diese marode Brücke, die über 50 Jahre alt ist, wird die A1 zwischen Eutin und Scharbeutz temporär sperren, was zu Herausforderungen im Verkehrsfluss führen wird. Die Sperrung umfasst fünf Nächte im Januar und ist zwischen 20 und 5 Uhr aktiv.
Öffentliche Sicherheit in der Region
Ein weiterer negativer Vorfall hat die Region erschüttert: In Heiligenhafen wurde eine Apotheke überfallen. Ein junger Mann forderte unter Drohung Bargeld und Betäubungsmittel. Die Mitarbeitenden konnten jedoch verhindern, dass er seine Forderungen durchsetzte. Die Polizei konnte den Täter kurz nach der Tat festnehmen, so der Bericht von LN Online.
Infrastrukturprojekte in der Region
Ein wichtiges Thema, das auch die Zukunft der Region bewegt, ist die Schienenanbindung im Zusammenhang mit der festen Fehmarnbelt-Querung. Der Staatsvertrag über den Bau wurde bereits 2008 unterzeichnet, und die Entwicklungen der Schienen- und Straßeninfrastruktur sollen die Verkehrsoptionen in Ostholstein erheblich verbessern. Der geplante Ausbau umfasst verkürzte Fahrzeiten und neue Bahnhofsstandorte. Eine aktuelle Studie des Kreises Ostholstein analysiert die möglichen Effekte auf Wirtschaft, Wohnungsmarkt und Tourismus. Wichtige Aspekte wie Lärmschutz für Anwohner und Urlaubsgäste spielen dabei eine zentrale Rolle, wie die Informationen auf Kreis Ostholstein verdeutlichen.
Insgesamt zeigt sich, dass Ostholstein vor einem dynamischen Jahr voller Veranstaltungen steht, während gleichzeitig Herausforderungen in der Infrastruktur und öffentliche Sicherheitslagen angegangen werden müssen.