
Die Ostseeküste in Ostholstein bietet ab dem 1. April 2025 eine Vielzahl an Möglichkeiten für Hundebesitzer, die ihren Vierbeiner mit in den Urlaub nehmen möchten. Allerdings tritt gleichzeitig ein Hundeverbot an den Stränden in Kraft. Ausnahmen gelten in Pelzerhaken und Rettin, wo Hunde bis zum 30. April am Strand erlaubt sind. Darüber hinaus sind 20 spezielle Hundestrände im Kreis Ostholstein ausgewiesen, welche ein beliebtes Ziel für zahlreiche Hundebesitzer darstellen. Diese Entwicklung wird von der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht beobachtet, die einen Anstieg der Nachfrage nach hundefreundlichen Angeboten vermeldet. Immer mehr Urlauber entscheiden sich für die Nebensaison, um gemeinsam mit ihren Hunden die Zeit an der Ostsee zu genießen, wie LN Online berichtet.
Der nördlichste Hundestrand ist der Grüne Brink auf Fehmarn, während der südlichste Hundestrand in Niendorf zu finden ist. Travemünde bietet sogar zwei Hundestrände, die zur Erholung von Hunden und ihren Besitzern einladen. Häufig haben Hunde bei einem Besuch der Strände die Möglichkeit, die Weiten der Ostsee zu erkunden und zu spielen, bevor die strengen Regelungen im April in Kraft treten.
Hundestrände in der Lübecker Bucht
Zwischen Scharbeutz und Neustadt in Holstein gibt es sechs Hundestrände, die speziell auf die Bedürfnisse von Hund und Halter ausgerichtet sind. Hunde dürfen hier von Oktober bis März, sowie im bestimmten Zeitraum in Pelzerhaken und Rettin, teilweise ohne Leine toben. Zu den Hundestränden in der Lübecker Bucht gehören:
- Scharbeutz: Hundestrand am Strandzugang 4.
- Haffkrug: Hundestrand am Strandzugang 31, nördlich der Jugendherberge.
- Sierksdorf: Hundestrand am Ortsrand, 1,5 km vom Hauptstrand entfernt.
- Neustadt in Holstein: Hundestrand unterhalb der Schön Klinik am Kiebitzberg.
- Pelzerhaken: Hundestrand zwischen Strandzugängen 12 und 13.
- Rettin: Hundestrand zwischen den Abgängen 23 und 24.
Diese Strände sind nicht nur ein Ort zum Spielen und Toben, sondern auch ein Zeichen für die große Beliebtheit der Ostsee als Reiseziel für Hundebesitzer. Der Urlaub mit Hund gewinnt zunehmend an Bedeutung, und es gibt viele hundefreundliche Ferienwohnungen und -häuser, die den Bedürfnissen von zwei- und vierbeinigen Gästen gerecht werden, unterstützt durch die Informationen von Lübecker Bucht.
Service für Hundebesitzer
Die Region bietet zahlreiche Dienstleistungen für Hundebesitzer an. Dazu zählen eingezäunte Auslauf-Areale, wie beispielsweise in Scharbeutz. Gute Informationen über verfügbare Tierärzte sowie Geschäfte, die Tierbedarf anbieten, sind vor Ort leicht zugänglich. Einige Gastronomien, etwa das „BeachHouse“ und die „Strandliebe“ in Pelzerhaken, heißen Hunde ausdrücklich willkommen. Auch in Grömitz und Scharbeutz können besondere Erlebnisse wie Hundeshootings oder Krimi-Spaziergänge mit Hundetrainern gebucht werden, um den Aufenthalt für Mensch und Tier noch angenehmer zu gestalten.
Besonders auffällig ist die steigende Nachfrage nach Unterkünften, die Hunde erlauben. Die Beliebtheit übersteigt oft das Angebot, speziell für Gäste mit mehr als einem Hund. Mehrere Unterkünfte, wie die Bretterbude in Heiligenhafen und das SAND in Timmendorfer Strand, haben sich auf die Bedürfnisse von Hundebesitzern eingestellt und sind eine gute Option für einen gemeinsamen Aufenthalt. Zusätzliche Hinweise zur Hundeerziehung und den geltenden Regeln an den Stränden finden sich in der VetFinder-App, die dog-lovers umfassende Informationen zu Hundestränden, Tierärzten und hundefreundlichen Orten bietet, wie Ostsee24 berichtet.