London

Sängerin Marianne Faithfull mit 78 Jahren gestorben – Ein Abschied von einer Legende

Die britische Sängerin und Schauspielerin Marianne Faithfull ist im Alter von 78 Jahren in London verstorben. Ihre Karriere prägten ikonische Hits und persönliche Tragödien, die sie überwinden musste.

Marianne Faithfull, die britische Ikone der Popmusik und Schauspielerei, ist im Alter von 78 Jahren in London verstorben. Die Nachricht vom Tod der Künstlerin wurde am 30. Januar 2025 von der britischen Nachrichtenagentur PA und einem Sprecher bestätigt. Faithfull hinterlässt ein beeindruckendes Erbe, das mehr als ein halbes Jahrhundert an Musik und Film umfasst.

Die Karriere von Faithfull begann rasant in den 1960er Jahren, als sie mit nur 17 Jahren den Manager der Rolling Stones traf. SRF.ch berichtet, dass sie schnell zum Popstar wurde, nachdem Mick Jagger und Keith Richards „As Tears Go By“ für sie schrieben. Dies wurde ihr erster großer Hit und katapultierte sie gleich in die Klatschpresse, wo sie als Glamourpaar mit Jagger auftrat. Doch der Ruhm kam nicht ohne Schattenseiten.

Persönliche Tragödien und Drogenmissbrauch

Faithfulls Leben war von tragischen Momenten geprägt. Ihre Beziehung zu Jagger endete schmerzhaft und führte zu jahrelangem Kampf mit Drogenabhängigkeit und persönlichen Verlusten, einschließlich einer Fehlgeburt, die sie stark belastete. Ihr Drogenmissbrauch führte zu einer Überdosis, die sie ins Koma fallen ließ, und sie verlor das Sorgerecht für ihren Sohn. Kölner Stadt-Anzeiger hebt hervor, dass sie trotz all dieser Herausforderungen nie ganz aus der Musik ausschied.

Nach fast einem Jahrzehnt des Rückzugs feierte sie mit dem Album „Broken English“ in den späten 1970ern ein Comeback, das als Meilenstein gilt. Mit ihrer rauen Stimme und düsteren Songs bereicherte sie die Musiklandschaft. Auf „Broken English“ sind Titel wie „Sister Morphine“ und der Titelsong zu finden, die ihre Resilienz und künstlerische Tiefe eindrucksvoll zum Ausdruck bringen.

Ein beeindruckendes musikalisches Erbe

Im Laufe ihrer Karriere veröffentlichte Faithfull zahlreiche Alben und zeigte ihre Vielseitigkeit, indem sie mit Künstlern wie Metallica, Nick Cave und Damon Albarn zusammenarbeitete. Ihr musikalisches Schaffen umfasst viele bedeutende Lieder. Einige ihrer bekanntesten Stücke, die das Publikum bewegten, sind:

  • „As Tears Go By“ (1964)
  • „What Have They Done to the Rain“ (1965)
  • „Broken English“ (1979)
  • „Sister Morphine“ (1969)
  • „Crazy Love“ (2004)
  • „Truth, Bitter Truth“ (1981)
  • „The Ballad of Lucy Jordan“ (1979)
  • „The Bridge of Sighs“ (2021)

Obwohl sie erschöpft war von fünf Jahrzehnten auf Tournee, äußerte sie den Wunsch, sich nicht zurückzuziehen. Faithfull spielte auch in Filmen, wie der Tragikomödie „Irina Palm“ (2007), was ihre Fähigkeit, sich in verschiedenen Kunstformen auszudrücken, unter Beweis stellt. Ihr letztveröffentlichtes Album „The Bridge of Sighs“ enthält Gedichtrezitationen und thematisiert Vergänglichkeit und Reflexion über das eigene Leben.

Marianne Faithfull wird als eine der einflussreichsten Stimmen der Musikgeschichte in Erinnerung bleiben. Sie verkörperte nicht nur die Herausforderungen des Ruhms, sondern auch die Kraft der Kunst, die selbst in den dunkelsten Zeiten Licht spenden kann. Ihr Verlust hinterlässt eine Lücke in der Welt der Musik und der Protestkultur, die sie mit ihren kraftvollen Texten und ihrem unerschütterlichen Geist geprägt hat. Weitere Informationen finden Sie auf bpb.de.

Referenz 1
www.ksta.de
Referenz 2
www.srf.ch
Referenz 3
www.bpb.de
Quellen gesamt
Web: 12Social: 55Foren: 95