DublinLondonStatistiken

Prinzessin Kate feiert starken Comeback am St. Patrick’s Day in London

Prinzessin Kate feierte am 17. März 2025 den St. Patrick's Day in London. Nach ihrer Chemotherapie erschien sie in einem grünen Outfit und interagierte herzlich mit den Irish Guards.

Am 17. März 2025 feierte Prinzessin Kate, die 43-jährige Colonel der Irish Guards, den St. Patrick’s Day mit einer beeindruckenden Parade in London. Nachdem sie im Vorjahr aus gesundheitlichen Gründen gefehlt hatte, war ihre Rückkehr ein bedeutender Moment. Kate gab zuvor bekannt, dass sie an Krebs erkrankt war und ihre Chemotherapie nun abgeschlossen hat. Ihr Auftritt markierte somit nicht nur ihre Rückkehr zu öffentlichen Terminen, sondern auch eine symbolische Wiederbelebung der Tradition, die dieser Feiertag mit sich bringt.

Die St.-Patrick’s-Day-Parade ist eine festliche Hommage an den Nationalheiligen Irlands und zieht jedes Jahr zahlreiche Feiernde an. In Dublin wurden an diesem Tag etwa eine halbe Million Menschen zur traditionellen Straßenparade erwartet, während in Belfast Zehntausende Menschen auf den Straßen feierten. Prinzessin Kate, die einen eleganten flaschengrünen Mantel trug, wurde bei ihrer Ankunft in den Wellington Barracks in Westminster von hochrangigen Offizieren herzlich begrüßt.

Tradition und Engagement

Traditionell ist das Verteilen von Kleeblättern am St. Patrick’s Day eine königliche Aufgabe, bei der Kate auch diesmal nicht zurückschreckte. Sie überreichte mehrere Kleebüschel, die als Symbol für den Feiertag gelten, an Offiziere und Soldaten, während sie die Bedeutung dieser Geste hervorhob. Der Shamrock, ein dreiblättriger Klee, steht nicht nur für die nationale Identität Irlands, sondern auch für die Dreifaltigkeit, die der Heilige Patrick im 5. Jahrhundert verkündete.

Ein weiterer Höhepunkt der Parade war die Interaktion mit dem Maskottchen der Irish Guards, einem irischen Wolfshund namens Turlough Mor, auch bekannt als Seamus. Dies verlieh dem Event eine zusätzliche Wärme und Freundlichkeit. Guardsman Barry Loughlin äußerte, dass Kate eine „nette und herzliche“ Ausstrahlung hatte und sich aktiv für das Wohlergehen der Soldaten interessierte.

Kulturelle Dimensionen des Feiertags

Der St. Patrick’s Day ist nicht nur ein militärischer Feiertag, sondern auch ein kulturelles Ereignis mit tiefen Wurzeln. Ursprünglich gefeiert, um den Glauben des Heiligen Patrick zu ehren, hat sich der Feiertag über die Jahre hinweg zu einem globalen Phänomen entwickelt. In vielen Ländern, besonders in den USA, wird der Tag mit großen Paraden und Feste gefeiert, bei denen grüne Kleidung und traditionelle irische Musik zentrale Elemente sind.

Die symbolische Farbe Grün steht für die irische Landschaft und den nationalen Stolz. Sie wird von einer Vielzahl an Feierlichkeiten umrahmt, die auch kulinarische Höhepunkte wie Irish Stew und Guinness beinhalten. Statistiken zeigen, dass der Konsum von Guinness an diesem Tag auf etwa 13 Millionen Pints weltweit ansteigt, was die wirtschaftliche Bedeutung des Feiertags unterstreicht. So feiert der St. Patrick’s Day nicht nur kulturelle Vielfalt, sondern verbindet auch Tradition und modernes Feiern in einzigartiger Weise.

Referenz 1
www.weser-kurier.de
Referenz 2
www.thetimes.com
Referenz 3
ilioss.com
Quellen gesamt
Web: 3Social: 31Foren: 74