BarcelonaFlohLondon

Max kocht um die Wette: Ein Dinner voller Überraschungen und Punkte!

Max, ein leidenschaftlicher Koch und Verkaufsleiter, stellt sich der Herausforderung beim „Perfekten Dinner“. Mit seinen Brüdern plant er ein kulinarisches Erlebnis, das Faszinierendes verspricht.

Max, ein Verkaufsleiter bei einer Softwarefirma, stellte kürzlich seine Kochkünste in einer Episode von „Das perfekte Dinner“ unter Beweis. Mit einer vielfältigen Kochausbildung, die einen Pasta-Kochkurs in Mailand, einen Paella-Kochkurs in Barcelona sowie einen Kurs bei dem renommierten Jamie Oliver in London umfasst, trat er mit hohen Erwartungen an. Unterstützung erhielt er dabei von seinen Brüdern, Johannes (25) und Konstantin (22), die ihn moralisch stärkten, während er gegen andere Hobbyköche antrat. Max hat bereits als Kind ein starkes Interesse am Kochen entwickelt, was seine Leidenschaft für die kulinarische Kunst nur verstärkte.

Max plante, mit dem Gewinn des „Dinner“ zwei Tickets für ein Billy Joel Konzert in den USA zu kaufen, ein Traum, der ihm zusätzlichen Antrieb verlieh. Bei der Präsentation seines Menüs setzte er auf eine hochwertige Gestaltung der Teller, die jedoch bei einigen Gästen Besorgnis auslöste, ob sie dieses Niveau an Qualität über die Woche halten könnten.

Das Menü von Max

Beginnen wollte Max mit einer exquisiten Vorspeise, bestehend aus Rind, Garnele, Knoblauch und Kresse. Für den vegetarischen Gast Tony, der Bedenken wegen des servierten Tatar äußerte, stellte Max eine leckere Alternative in Form von karamellisiertem Ziegenkäse bereit. Dies wurde von Tony und Floh gelobt, insbesondere die Aioli und das Tatar stießen auf positive Resonanz.

Der Hauptgang, ein Rehrücken mit Portwein-Jus und Dreierlei vom Kürbis, war laut Maria unbedenklich, da das Wild nicht aus Massentierhaltung stammte. Zum krönenden Abschluss servierte Max das Dessert „Kalter Hund 2.0“ mit Crumble und Himbeeren, das als überlegen gegenüber dem traditionellen Rezept seiner Großmutter bewertet wurde. Letztendlich sicherte sich Max dreimal die Höchstwertung und erzielte insgesamt 39 Punkte, was ihn in die Führung des Wettbewerbs brachte.

Ein Blick auf Jamie Olivers Einfluss

Die kulinarische Inspiration, die Max bei Jamie Oliver erlangte, spiegelt sich nicht nur in seinen Gerichten wider, sondern auch in der Philosophie von Olivers Kochbüchern. Jamie Oliver hat kürzlich ein neues Kochbuch veröffentlicht, das auf 320 Seiten insgesamt 120 gesunde und alltagstaugliche Rezepte präsentiert. Darin werden 18 Lieblingszutaten behandelt, die von Avocado bis Süßkartoffel reichen, und jede Zutat wird in sieben verschiedenen Zubereitungsweisen angeboten.

Die Rezepte beinhalten gesunde und vegetarische Optionen und folgen einem innovativen Design, bei dem die Zutatenliste neben den Rezepten abgebildet ist. Ziel ist es, eine ausgewogene Ernährung zu fördern, was Oliver auch mit seiner Superfood-Philosophie verfolgt, die darauf abzielt, Portionsgrößen und Lebensmittelverhältnisse zu berücksichtigen. Für Familien und Alltagskochen bietet Oliver zudem einfache 5-Zutaten-Rezepte, die die Zubereitung erleichtern.

Er zeigt, wie ungesunde Klassiker in gesündere Varianten umgewandelt werden können, darunter recht kinderfreundliche Gerichte wie würzige Hähnchen-Fajitas und herzhaften Spaghettikuchen. Diese Ansatzweise dürfte auch Max bei der Zubereitung seiner Speisen beeinflusst haben.

Abschließend bleibt abzuwarten, wie die anderen Teilnehmer des „Dinner“-Wettbewerbs das hohe Niveau der ersten Abende halten können. Tony äußerte bereits seine Zweifel, ob er das kulinarische Niveau am nächsten Abend beibehalten könne, was die Spannung im Wettbewerb zusätzlich erhöht.

Referenz 1
www.ksta.de
Referenz 2
immerschick.de
Referenz 3
so-schmeckt-das-leben.de
Quellen gesamt
Web: 15Social: 101Foren: 25