London

Hollywood-Ikone Joan Plowright mit 95 Jahren gestorben!

Die britische Schauspiellegende Joan Plowright ist im Alter von 95 Jahren verstorben. Bekannt für ihre Rollen in „Verzauberter April“ und „101 Dalmatiner“ hinterlässt sie ein beeindruckendes Erbe.

Die britische Schauspiellegende Joan Plowright ist am 16. Januar 2025 im Alter von 95 Jahren verstorben. Dies meldete die britische Nachrichtenagentur PA unter Berufung auf ihre Familie. Plowright hinterlässt ein reiches Erbe in der Welt des Theaters und Films, in der sie über sieben Jahrzehnte aktiv war.

Geboren am 28. Oktober 1929 in Brigg, Lincolnshire, begann Plowright ihre Schauspielkarriere in der Kindheit im Amateurtheater und gab 1948 ihr professionelles Debüt. Ihre Ausbildung absolvierte sie an der Old Vic Theatre School und trat 1954 in London auf. Zu Beginn ihrer Karriere trat sie am Royal Court Theatre auf, später wechselte sie zum National Theatre, wo sie in zahlreichen Produktionen glänzte.

Berühmte Rollen und Auszeichnungen

Joan Plowright gewann den Tony Award für ihre herausragende Leistung in „A Taste of Honey“. Sie erhielt eine Oscar-Nominierung für ihre Rolle in „Verzauberter April“ (1991), die auch zu einem Golden Globe führte. Daneben spielte sie in bekannten Filmen wie „101 Dalmatiner“, „Tee mit Mussolini“ und „I Love You to Death“. Plowright trat auch in der bedeutenden Produktion „The Entertainer“ auf, wo sie als Tochter von Laurence Olivier zu sehen war.

Für ihre Karriere im Fernsehen wurde sie 1993 für einen Emmy nominiert, und ihr schauspielerisches Talent erstreckte sich über zahlreiche Genres und Formate, einschließlich großer Hollywood-Blockbuster und internationaler Produktionen.

Persönliches Leben und Vermächtnis

Plowright war mit dem berühmten Schauspieler Laurence Olivier verheiratet, mit dem sie drei Kinder, Richard, Tamsin und Julie Kate, hatte. Ihre Beziehung begann während einer Theaterproduktion, während Olivier noch mit der berühmten Schauspielerin Vivien Leigh verheiratet war. Plowright und Olivier heirateten 1961 und zogen nach New York, um dem öffentlichen Skandal zu entkommen. Sie blieben bis zu Oliviers Tod im Jahr 1989 zusammen.

Ihre letzten Jahre waren von gesundheitlichen Problemen geprägt. 2009 zog sie sich wegen Erblindung aufgrund von Makuladegeneration aus dem Schauspiel zurück. Erstaunlicherweise feierte sie 2018 ihre Rückkehr vor die Kamera für den Dokumentarfilm „Tea with the Dames – ein unvergesslicher Nachmittag“. Plowrights Tod wurde von ihrer Familie als friedlich umschrieben, da sie im Kreise ihrer Lieben verstarb.

Joan Plowright wird nicht nur als talentierte Schauspielerin in Erinnerung bleiben, sondern auch als Teil eines der bedeutendsten Paare in der Geschichte des Theaters. Ihre Beiträge zur Schauspielkunst haben Generationen inspiriert und werden stets gewürdigt.

Für mehr Informationen über das Leben und die Karriere von Joan Plowright lesen Sie die ausführlichen Berichte auf Süddeutsche.de, Variety.com und Popkultur.de.

Referenz 1
www.sueddeutsche.de
Referenz 2
variety.com
Referenz 3
popkultur.de
Quellen gesamt
Web: 4Social: 35Foren: 17