
Am 17. Januar 2025 berichtet LN über mehrere aktuelle Themen aus Ostholstein, darunter die Mängel an der Eutiner Seebühne, die Kurabgaben in der Region sowie die Situation der Kinderbetreuung.
Die Eutiner Seebühne, ein als Prestigeobjekt geltendes Bauwerk, wurde im Sommer 2022 eröffnet. Doch 2024 traten erhebliche Mängel auf, die bis heute nicht behoben worden sind. Wasser dringt in den Orchestergraben, die Stromversorgung ist unzureichend und die Stühle sind bereits rostig. Der Geschäftsführer der Seebühne hat einen Brandbrief an die Verwaltung und die Politik geschickt, um auf die Dringlichkeit der Reparaturen hinzuweisen. In Vorbereitung auf die neue Spielzeit, die im Mai beginnt, bleibt die Situation angespannt.
Kurabgaben in Ostholstein
Das Thema Kurabgaben bleibt in Ostholstein ebenfalls aktuell. Es zeigt sich eine unterschiedliche Höhe der Kurabgaben in den einzelnen Urlaubsorten. Die Verantwortlichen legen Saisonzeiten und Details individuell fest. Die Einnahmen aus diesen Kurabgaben werden verwendet, um die Wartung und den Bau von WC-Anlagen sowie die Verbesserung der Strandzugänge zu finanzieren. Zudem fließen die Gelder in Vergünstigungen für Touristen. Eine Übersicht über die Kurabgaben für das Jahr 2025 und die Kosten für Tageskarten wird von der LN bereitgestellt.
Situation der Kinderbetreuung
Ein besonders drängendes Thema ist die Kinderbetreuung im Kreis Ostholstein. In Timmendorfer Strand gibt es mehr Kita-Plätze als Kinder, was es auch auswärtigen Kindern ermöglicht, die Einrichtungen zu besuchen. Im Gegensatz dazu besteht in anderen Orten ein akuter Mangel an freien Plätzen. Eltern sind oft verzweifelt auf der Suche nach geeigneten Betreuungsangeboten. Der Kreis Ostholstein verfolgt dennoch das Ziel, trotz der sinkenden Geburtenrate weitere Betreuungsmöglichkeiten zu schaffen.
Der Kreis fördert die Betreuung in der Kindertagespflege finanziell und bietet Unterstützung bei der Suche nach passenden Tagespflegepersonen an. Diese Betreuung kann in den Räumen der anerkannten Tagespflegepersonen oder im Haushalt der Erziehungsberechtigten stattfinden. Zudem profitieren Familien mit geringen Einkommen und Familien mit mehreren Kindern von Ermäßigungen oder sogar einem Erlass der Kostenbeiträge für die Kindertageseinrichtungen, wie kreis-oh.de berichtet.
Die Zuständigkeiten für die Kinderbetreuung richten sich nach dem Betreuungsort des Kindes. Ansprechpartner für Eltern sind unter anderem Frau Drückhammer und Herr Storm, die in der Regel von Montag bis Freitag erreichbar sind. Auch Frau Brandt und Frau Franzkowski stehen für weitere Gebührenfragen zur Verfügung.
Abschließend zeigt sich, dass Ostholstein sowohl vor Herausforderungen steht als auch aktive Schritte unternimmt, um die Lebensqualität für seine Bürger und Besucher zu verbessern. Während die Mängel an der Eutiner Seebühne schnell behoben werden müssen, ist eine gesicherte Kinderbetreuung für die Region von ebenso großer Bedeutung.
Für weitere Informationen zur Kinderbetreuung in Ostholstein können Interessierte die Inhalte auf kreis-oh.de einsehen.