
Der havarierte Öltanker „Eventin“ treibt manövrierunfähig in der Ostsee, etwa nördlich der Insel Rügen. Das Schiff transportiert fast 99.000 Tonnen Öl von Ust-Luga in Russland nach Port Said in Ägypten. Aufgrund eines Blackouts hat der Tanker seit einer Nacht keinen Strom mehr, was zu sinkenden Batterieständen führt und die Sicherheitslage an Bord gefährdet. Starke Winde aus dem Norden sind für die Nacht angekündigt, was die Lage weiter verschärft. Aktuell wird der Tanker von drei Schleppern in Richtung Osten geschleppt, um ihn in freies Seegebiet zu bringen und so potenziellen Umweltgefahren vorzubeugen. Das Manöver soll voraussichtlich acht Stunden dauern und findet bei Sturm-Böen von bis zu Stärke 7 sowie Wellenhöhen von 2,5 Metern statt, wobei noch mit einer Zunahme des Sturms gerechnet wird.op-online.de berichtet, dass …
Um das Schleppmanöver zu sichern, wurde ein Expertenteam per Hubschrauber zum Tanker gebracht. Zwei Schlepper stehen bereit, um die Verbindung zum Tanker herzustellen, während ein medizinisches Team der Feuerwehr Rostock das Manöver absichert. Die 24-köpfige Besatzung an Bord leidet unter den Folgen des Ausfalls der elektrisch betriebenen Systeme, da die Positionslichter nicht brennen können.ZDF berichtet, dass …
Sicherheitsrisiken der Schattenflotte
Die „Eventin“ wird von Greenpeace der sogenannten russischen Schattenflotte zugeordnet, die aus maroden Öltankern besteht. Trotz des Embargos gegen russisches Rohöl in die EU erreichen diese Tanker weiterhin europäische Häfen. Greenpeace hat festgestellt, dass die Zahl dieser Sicherheitsrisiken in der Ostsee ansteigt, was auf die fragwürdige Navigation und den Zustand dieser Schiffe hinweist. Laut Greenpeace gab es jüngst Berichte über das Umpumpen von Öl zwischen Tankern in internationalen Gewässern.NDR berichtet, dass …
Besonders besorgniserregend ist, dass trotz eines Verbots für die Einfuhr und den Transport von russischem Rohöl in der EU, über 75 % dieser Schiffe das deutsche Ostsee-Gebiet in den letzten zwei Jahren passiert haben. Diese Tanker, die oft unter Flaggen von Kamerun, Panama und anderen Staaten fahren, sind häufig älter als 16 Jahre und weisen technische Mängel auf.NDR weist darauf hin, dass …
Die Gefährlichkeit dieser Schiffe wurde bereits auf einer internationalen Konferenz 2024 als Sicherheitsrisiko für die Ostsee identifiziert. Thilo Maack von Greenpeace warnt, dass der Vorfall mit der „Eventin“ zu einer möglichen Umweltkatastrophe führen könnte, sollte es zu einer Havarie kommen. Schleswig-Holstein plant, das Thema auf die nächste Umweltministerkonferenz im November zu setzen. Auch Dänemark hat Maßnahmen gegen die Schattenflotte angekündigt und eine Gruppe von Ostseeanrainern und EU-Mitgliedern gebildet, um geeignete Lösungen zu evaluieren.ZDF berichtet über …