KielSchleswig-HolsteinUmwelt

Minenjagdboot Datteln startet zu NATO-Einsatz – Kieler Woche in Sicht!

Am 11. Januar 2025 läuft das Minenjagdboot „Datteln“ nach monatelanger Ausbildung in Kiel aus. Es wird Teil der NATO-Gruppe SNMCMG 1 und nimmt an wichtigen Manövern in der Ostsee teil.

Am Samstag, dem 11. Januar 2025, wird das Minenjagdboot „Datteln“ um 10 Uhr von Kiel in Schleswig-Holstein auslaufen. Nach monatelanger Ausbildung der Besatzung wird das Boot Teil des Ständigen NATO-Verbandes „Standing NATO Mine Countermeasures Group 1“ (SNMCMG 1) und soll im Rahmen seiner Mission während der Kieler Woche 2025 zurückkehren. Fregattenkapitän Marcus Fiene übernimmt das Kommando über die 42-köpfige Crew, die effizient darin geschult wurde, die hochgesteckten Anforderungen an Konzentration und Professionalität zu erfüllen.

Der bevorstehende Einsatz umfasst wichtige Manöver in der Ostsee, darunter „Open Spirit“ und „Baltops“. Diese Übungen sind entscheidend für die Sicherung der maritimen Umwelt und das Training im Bereich Minenkampfführung. Die NATO unterhält insgesamt vier ständige maritime Einsatzverbände, die Teil der NATO Response Force (NRF) sind, um die Seewege zu sichern und die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsstaaten zu fördern.

Auszeichnung und Vorbereitungen

Die „Datteln“ hat in der Vergangenheit bereits an mehreren NATO-Einsätzen teilgenommen. So kehrte das Boot zuletzt am 14. April 2021 nach einem drei monatigen Einsatz zurück nach Kiel. Auch damals war es Teil der SNMCMG 1. Während dieses Einsatzes identifizierte und beseitigte die Besatzung unter dem Kommando von Korvettenkapitän Tanja Merkl Minen und Fliegerbomben, um gefährdete Infrastruktur wie Pipelines und Naturschutzzonen zu schützen. Die Crew legte dabei über 6.200 Seemeilen zurück und führte Übungen mit dänischen und schwedischen Marineeinheiten durch.

Bei diesen Einsätzen waren die 42 Mitglieder der Besatzung, darunter ein Soldat der US-Navy, in niederländischen, dänischen und lettischen Gewässern aktiv. Die Planung und Durchführung solcher multinationalen Übungen fördert nicht nur militärische Fähigkeiten, sondern stärkt auch die Bindungen zwischen den NATO-Mitgliedsstaaten.

Fokus auf Sicherheit und Zusammenarbeit

Mit der neuen Einsatzperiode der „Datteln“ konzentriert sich die NATO weiterhin auf die Sicherheit von Seewegen und die internationale Zusammenarbeit. Insbesondere im Kontext geopolitischer Spannungen sind solche Manöver ein deutliches Zeichen des Zusammenhalts und der Verteidigungsbereitschaft der Allianz. Die geplante Rückkehr der „Datteln“ zur Kieler Woche 2025 steht als weiterer Beweis für die Nachhaltigkeit und Einsatzbereitschaft der deutschen Marine.

Die umfassende Vorbereitung der Besatzung, die durch mehrere Monate Ausbildung erreicht wurde, zeigt das Engagement der Bundeswehr, höchste Standards in der maritimen Sicherheit zu gewährleisten. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die operationale Effizienz der NATO und den Schutz kritischer Infrastrukturen auf See sicherzustellen.

Weitere Informationen zu den Aktivitäten der „Datteln“ sind verfügbar auf Bundeswehr.de und deutscher-marinebund.de.

Referenz 1
www.tag24.de
Referenz 2
www.bundeswehr.de
Referenz 3
deutscher-marinebund.de
Quellen gesamt
Web: 4Social: 165Foren: 82