
Am 17. Mai 2025 erwartet die Lübecker Bevölkerung eine spannende Veranstaltung: der erste Science Slam des Jahres. Diese unterhaltsame Wettbewerbsreihe wird ab 20:00 Uhr in der St. Petri-Kirche stattfinden, der Einlass öffnet bereits um 19:00 Uhr. Sechs junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden an diesem Abend ihre Forschungsergebnisse auf humorvolle Weise präsentieren. Die Universität Lübeck berichtet, dass die Vorträge aus verschiedenen Bereichen wie Natur- und Geisteswissenschaften, Technik und Medizin stammen werden.
Der Science Slam hat sich zu einem beliebten Format entwickelt, das Wissenschaft und Unterhaltung verbindet. Die Organisatoren, das Projekt „Lübeck hoch 3“ in Kooperation mit St. Petri zu Lübeck und Slam A Rama, setzen auf eine interessante Abwechslung von Seriousness und Spaß.
Eintritt und Musik
Die Tickets für diese Veranstaltung sind bereits im Vorverkauf erhältlich: Der Eintritt kostet 15 Euro, für Schüler und Studenten gibt es ermäßigte Tickets zu 10 Euro, zuzüglich einer Vorverkaufsgebühr. Tickets können über die bekannten Vorverkaufsstellen, die Webseite www.luebeckticket.de sowie an der Abendkasse erworben werden.
Zur musikalischen Umrahmung wird die Band „Dr. Sven und die Selektiven Serotoninwiederaufnahmehämmer“ beitragen. Die Veranstaltung verspricht, ein echtes Highlight im Lübecker Veranstaltungskalender zu werden.
Wettbewerb und Format
Der Wettbewerb wird von Tilo Strauß und Lilly Schaack moderiert, die das Publikum durch das Programm führen werden. Die Teilnehmenden werden in einer Kurzpräsentation von jeweils etwa 10 Minuten versuchen, die Zuhörerschaft sowohl zu informieren als auch zu unterhalten. Lübeck hoch 3 hebt hervor, dass der Science Slam nicht nur eine Plattform für Wissenschaftler ist, sondern auch eine Möglichkeit, Forschung für alle verständlich zu machen.
Ein wichtiger Aspekt des Events ist die Interaktion mit dem Publikum. Die Zuschauer sind eingeladen, die Präsentationen aktiv zu bewerten, wodurch die Wissenschaftler die direkte Rückmeldung ihrer Arbeiten erhalten. Dies schafft eine einzigartige Atmosphäre, die sowohl lehrreich als auch unterhaltsam ist.
Insgesamt lädt der Science Slam dazu ein, Wissenschaft auf unterhaltsame Weise zu entdecken. Neugierige und wissensdurstige Lübecker sollten diese Gelegenheit nicht verpassen, an einem Abend voller Überraschungen, neuer Ideen und spannender Erkenntnisse teilzunehmen. Lübeck hoch 3 freut sich auf eine rege Teilnahme und ein zahlreiches Publikum.