LübeckSpielVeranstaltungWissenschaft

Schüler entdecken Klangabenteuer: MiniMaster Improvisation am 1. März!

Am 1. März 2025 lädt die Musikhochschule Lübeck Kinder zum "Abenteuer Impro" ein. Erleben Sie Improvisation, Klänge und bauen Sie Instrumente aus Alltagsmaterialien. Seien Sie dabei!

Am 1. März 2025 findet an der Musikhochschule Lübeck ein einzigartiges Event für Kinder statt: der Abenteuer Impro MiniMaster. Diese Veranstaltung bietet eine Einführung in die Welt der Improvisation, bei der die Teilnehmer selbst aktiv Klänge gestalten können. Der Kammermusiksaal, gelegen an der Großen Petersgrube 21, öffnet um 11:15 Uhr seine Türen für alle interessierten Kinder zwischen acht und zwölf Jahren.

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Kinder, die mit ihren eigenen Instrumenten kommen können, aber auch für diejenigen, die kein eigenes Instrument mitbringen, gibt es tolle Spielmöglichkeiten. Initiatorin und Ansprechpartnerin Prof. Dr. Corinna Eikmeier leitet das Programm, bei dem Studierende der Musikhochschule Lübeck sowie Gäste des Projekts „Everyone can improvise“ und des „Ersten improvisierenden Streichorchester“ mitwirken. Das Ziel des MiniMasters ist es, Kindern die Wissenschaft von der Musik näherzubringen und ihnen die Möglichkeit zu geben, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kennenzulernen sowie Forschung aus erster Hand zu entdecken. Die Universität Lübeck berichtet, dass …

Ein Blick hinter die Kulissen der musikalischen Kreativität

Der MiniMaster ist Teil einer umfassenden Vorlesungsreihe, die speziell für Kinder konzipiert wurde. Diese Reihe fördert das Interesse an wissenschaftlichen Themen frühzeitig und verwandelt die oft abstrakte Welt der Forschung in ein greifbares Erlebnis. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine hervorragende Gelegenheit für Kinder, Kreativität und musikalische Fähigkeiten zu entdecken und zu entwickeln.

Zudem wird in einem weiteren Kontext betont, wie wichtig die Förderung der Musikalität und Kreativität bei Kindern ist. Ein verwandtes Fortbildungsangebot zielt darauf ab, Kindern die Klangeigenschaften alltäglicher Gegenstände und Materialien näherzubringen. Hier lernen die Teilnehmer, Instrumente aus einfachen Alltagsmaterialien zu bauen und erhalten Anregungen für gruppenmusikalisches Improvisieren. Zudem werden Methoden vermittelt, die Selbstwirksamkeit, Eigenverantwortung und feinmotorische Fähigkeiten fördern. Solche Fortbildungen sind unter anderem für pädagogische Fachkräfte besonders wertvoll. Das MIZ erläutert, dass …

Erweiterte Möglichkeiten für Kinder und Fachkräfte

Durch die Verbindung von praktischem Erleben und musikalischen Spielen wird die Veranstaltung bereichert. Es sind keine speziellen musikalischen Vorkenntnisse erforderlich, was den Zugang für alle Kinder erleichtert. Die einfachen und anwendungsbezogenen Inhalte sowie der hohe praktische Anteil machen den MiniMaster zu einem spannenden Erlebnis, das sowohl die Kinder als auch die pädagogischen Fachkräfte anregt.

Die Verbindung von Musik, Improvisation und kreativem Ausdruck bietet eine Plattform, auf der Kinder ihre Talente entfalten und gleichzeitig viel über die vielfältigen Aspekte der Musik erfahren können. Dies ist nicht nur eine Einführung in die Improvisation, sondern auch eine Gelegenheit, Lebensfreude und Neugier durch musikalisches Spiel zu fördern. Lübeck hoch drei beschreibt, dass …

Referenz 1
www.uni-luebeck.de
Referenz 2
www.luebeckhoch3.de
Referenz 3
miz.org
Quellen gesamt
Web: 13Social: 33Foren: 29