BargteheideFeuerwehrKielKrankenhausStatistikenStormarn

Sattelzug-Unfall auf A21: Vollsperrung und Umweltauswirkungen!

In der Nacht zum 8. Januar 2025 kippte ein litauischer Sattelzug mit 23 Tonnen Schweinehälften auf der A21 bei Bad Oldesloe um. Die Autobahn ist in beide Richtungen gesperrt. Fahrer verletzt, Feuerwehr im Einsatz.

In der Nacht zu Mittwoch ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn 21 im Baustellenbereich bei Bad Oldesloe-Nord. Ein litauischer Sattelzug, der mit 23 Tonnen Schweinehälften beladen war, prallte gegen eine Betonschutzwand und kippte um. Dieser Vorfall wurde gegen 1.20 Uhr im Verschwenkungsbereich der Baustelle gemeldet. Der Grund für den Kontrollverlust des 27-jährigen Fahrers ist bislang unklar.

Der Auflieger des Lkw stürzte auf beide Richtungsfahrbahnen und führte somit zu einer sofortigen Vollsperrung der Autobahn 21. Der Fahrer erlitt dabei leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Zudem kam es zu einem erheblichen Austritt von Betriebsstoffen, weshalb die Feuerwehr zur Verhinderung einer Umweltgefährdung im Einsatz war. Provisorische Betonschutzwände auf einer Länge von etwa 200 Metern wurden durch den Unfall ebenfalls beschädigt.

Umfangreiche Maßnahmen erforderlich

Das Veterinäramt des Kreises Stormarn wurde hinzugezogen, um die Ladung zu begutachten. Eine Bergung des verunglückten Sattelzugs kann erst nach dieser Begutachtung beginnen. Die Sperrung betrifft die A21 in Fahrtrichtung Kiel zwischen Bad Oldesloe-Nord und Schwissel sowie in Fahrtrichtung Bargteheide zwischen Bad Oldesloe-Nord und Bad Oldesloe-Süd. Diese Maßnahmen sind notwendig, um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten und zusätzliche Gefahren zu vermeiden.

Daten zur Verkehrssicherheit

In diesem Kontext ist es wichtig, die Rolle der Verkehrsunfallstatistik zu erwähnen. Laut Destatis dient diese Statistik der Gewinnung zuverlässiger und umfassender Daten zur Verkehrssicherheitslage. Ergebnisse dienen nicht nur der Analyse von Unfallursachen, sondern auch der Grundlage für Maßnahmen in der Gesetzgebung, Verkehrserziehung, im Straßenbau und in der Fahrzeugtechnik.

Die Straßenverkehrsunfallstatistik erfasst detaillierte Informationen zu Unfällen, den Beteiligten, Fahrzeugen und den daraus resultierenden Verunglückten. Sie ist daher entscheidend für verkehrspolitische Entscheidungen und die Entwicklung sicherer Infrastrukturen. Insbesondere bei Unfällen mit gefährlichen Gütern, wie dem jüngsten Vorfall, wird die Bedeutung solcher Statistiken besonders deutlich.

Referenz 1
www.mopo.de
Referenz 3
www.destatis.de
Quellen gesamt
Web: 14Social: 146Foren: 44