Kiel

Musikalische Highlights in Kiel: Konzerte für alle Geschmäcker!

Erleben Sie aufregende Konzerte in Kiel im Januar 2025! Von Orgeltuschen bis zur "Sea Symphony" – vielfältige musikalische Highlights warten auf Sie. Eintritt oft frei oder ermäßigt!

Der Weihnachtstrubel ist vorüber und in Kiel beginnen die Kantoreien, sich auf die bevorstehenden Osterfeierlichkeiten vorzubereiten. Musikalische Veranstaltungen stehen an, die das kulturelle Leben in der Stadt bereichern. Heute, am 8. Januar 2025, finden gleich mehrere Konzerte statt, die ein vielfältiges Programm bieten.

Um 13 Uhr wird im Bach-Saal der Universität Kiel ein Konzert mit dem Titel „Orgeltusch“ geboten. Hier präsentieren sich Werke von Johann Sebastian Bach. Am Abend um 17 Uhr gibt es ein weiteres „Orgeltusch“ in der Nikolaikirche, wo Werke von César Franck zu hören sind. Der Eintritt ist jeweils frei, jedoch wird um eine Spende gebeten. Zudem erwartet die Besucher am Mittwoch um 18 Uhr ein Konzert zum Thema „Musik für Kontrabass und Tonband“, vorgetragen von Heiko Maschmann und Tomi Räisänen.

Kommende Highlights im Januar

Das musikalische Highlight der Woche findet am Samstag, dem 11. Januar 2025, statt. Im Kieler Kloster wird um 11 Uhr ein Carillon-Konzert mit Barbara Müller angeboten, das ebenfalls kostenfrei ist. Am Abend um 18 Uhr treten die Cellistin Anastasia Kobekina und das Ensemble in der Ansgarkirche auf und interpretieren Werke von Schumann, Schostakowitsch, Boulanger und Franck. Die Preise für die Restkarten bewegen sich zwischen 15 und 24 Euro.

Im Rahmen eines besonders spannenden Projekts wird die „Sea Symphony“ von Ralph Vaughan Williams am Samstag, dem 18. Januar 2025, um 19:30 Uhr in der Wunderino Arena aufgeführt. Diese Chorsinfonie, die auf Texten von Walt Whitman basiert, thematisiert das Meer als Metapher für menschliche Existenz und spirituelle Reise. Der Universitätschor und das Collegium Musicum unter der Leitung von Daniel Kirchmann, begleitet von den Solisten Alyona Rostovskaya und Julian Redlin, werden mit einer maritimen Klangwelt aufwarten. Tickets sind ab 10 Euro erhältlich, ermäßigt für 7 Euro. Der Vorverkauf findet unter anderem im Büchershop der Mensa 1 der Christian-Albrechts-Universität statt.

Ein Blick auf die musikalische Vielfalt

Zusätzlich zu den erwähnten Veranstaltungen setzt sich das Kieler Kammerorchester mit einer spannenden Programmgestaltung auseinander. Am Dienstag, dem 7. November 2023, wurde eine beeindruckende Darbietung von Rachmaninows Klavierkonzert Nr. 2 mit Solistin Marie-Luise Bodendorff vorgestellt, die für ihre erstaunliche Virtuosität bekannt ist. Des Weiteren fanden Konzerte mit Werken von Brahms und Niels W. Gade statt, die sowohl in der Petruskirche als auch im Bachsaal für fesselnde Klänge sorgten.

Für alle Musikliebhaber bietet Kiel somit eine reichhaltige und vielfältige Musiklandschaft, die sich über das Jahr hinweg erstreckt. Das Engagement der Musiker und Ensembles spiegelt sich in der Vielzahl an Veranstaltungen wider. Die Möglichkeit, hochwertige klassische Musik in verschiedenen Formaten und für jedes Budget zu genießen, bleibt ein besonderes Merkmal der kulturellen Szene der Stadt.

Weitere Informationen und Details zu den Veranstaltungen können auf den jeweiligen Seiten gefunden werden: kn-online.de, kiel-magazin.de und kn-online.de.

Referenz 1
www.kn-online.de
Referenz 2
www.kiel-magazin.de
Referenz 3
www.kn-online.de
Quellen gesamt
Web: 17Social: 196Foren: 31