InnenstadtKielRingeUnterhaltungVeranstaltung

Kieler Umschlag 2025: Mittelalter-Markt und bunte Attraktionen warten!

Asmus Bremer feiert beim Kieler Umschlag 2025 sein 50-jähriges Jubiläum. Vom 27. Februar bis 2. März wird die Innenstadt zum Mittelaltermarkt – erleben Sie Historie, Handwerk und ein buntes Programm!

Der Kieler Umschlag 2025 findet vom 27. Februar bis 2. März statt und feiert sein 50-jähriges Bestehen. Bei dieser Jubiläumsveranstaltung wird Asmus Bremer, der ehemalige Bürgermeister von Kiel, eine zentrale Rolle spielen. Die Eröffnung des Festes beginnt am Donnerstag, den 27. Februar, um 17 Uhr und endet am Sonntag, den 2. März, um 18 Uhr, wenn die Innenstadt von Kiel zu einem mittelalterlichen Markt verwandelt wird.

In diesem Jahr erstreckt sich die Veranstaltung über die Einkaufsstraße im Zentrum sowie die Holtenauer Straße. Besucher können sich auf authentische Verkaufsstände zwischen dem Alten Markt und dem Holstenplatz freuen, die historische Figuren und traditionelle Handwerkskunst präsentieren. Die Stände sind von Donnerstag bis Samstag täglich von 11 bis 20 Uhr und am Sonntag bis 18 Uhr geöffnet. Die Geschäfte der Innenstadt haben am verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet, was zusätzliche Einkaufsmöglichkeiten bietet.

Vielfältiges Programm und Attraktionen

Der Kieler Umschlag hält ein buntes Programm bereit, das sowohl für Familien als auch für historische Interessierte ansprechend ist. Am verkaufsoffenen Sonntag dürfen sich die Besucher auf besondere Programmpunkte auf dem Platz der Ansgarkirche freuen. Dazu gehören eine Kreativ-Werkstatt des Kunstquartiers, in der Uhren und Kompasse hergestellt werden können, sowie ein historischer Spielparcours. Die Märchenlesung um 14 Uhr und die Feuershow „Die zwei Skalden“ um 17.30 Uhr versprechen zusätzliche Unterhaltung.

Ein täglicher Höhepunkt ist der Blick hinter die Kulissen der Bierproduktion, der von Donnerstag bis Sonntag um 14 Uhr im Handwerkerzelt stattfindet. Neben diesem Angebot können Besucher beim Körbe flechten und Ringe schmieden selbst kreativ werden. Kostümführungen durch die Kieler Stadtgeschichte laden ebenfalls dazu ein, mehr über die regionale Geschichte zu erfahren.

Besondere Führungen und Ausstellungen

Zusätzlich gibt es spezielle Führungen, die das Interesse an der Stadtgeschichte fördern. Am Donnerstag, 27. Februar, beginnen Schulklassenführungen zur Kieler Stadtgeschichte bereits um 08:30 Uhr. Weitere Termine folgen bis 12:15 Uhr. Am Freitag können sich Interessierte um 16:00 Uhr für eine Kostümführung durch das alte Adelshaus anmelden.

Das Wochenende bietet weitere Führungen, darunter „Wasser, Bier und Piepenböme“ und Altstadtspaziergänge, die sich mit der Geschichte des Kieler Umschlags auseinandersetzen. Abgerundet wird das Programm durch abwechslungsreiche Live-Musik, Geschichtenerzähler und verschiedene Aufführungen, die für eine lebendige Atmosphäre während des gesamten Festivals sorgen werden.

Insgesamt verspricht der Kieler Umschlag 2025 ein Highlight im Veranstaltungskalender der Stadt Kiel zu werden, das sowohl die Geschichte als auch zeitgenössische Aspekte miteinander verbindet. Für weitere Informationen und Details zum Programm können Interessierte die Seiten von kn-online und kiel-sailing-city besuchen.

Referenz 1
www.kn-online.de
Referenz 3
kiel-sailing-city.de
Quellen gesamt
Web: 9Social: 59Foren: 14