BühneKiel

Gregorian in Kiel: Ein episches Konzert zwischen Rock und Spiritualität!

Am 11. April 2025 verwandelte der Gregorian-Chor die Wunderino-Arena in Kiel in eine Rock-Kathedrale. Acht Sänger beeindruckten mit einer einzigartigen Darbietung klassischer Hits in Mönchskutten.

In der Wunderino-Arena in Kiel fand am 11. April 2025 ein außergewöhnliches Konzert des Ensembles Gregorian statt. Acht klassisch ausgebildete Sänger, gekleidet in glitzernde Mönchskutten, boten ein eindrucksvolles Erlebnis, das Tradition und moderne Musik miteinander verband. Das Konzert begann mit einem Instrumental-Intro zu „One Night In Bangkok“, was sofort die Zuschauer in seinen Bann zog.

Die Verwendung von Laserlichtern und Nebelmaschinen auf der Bühne verlieh der Darbietung eine atemberaubende Atmosphäre. Gregorian, gegründet von Frank Peterson im Jahr 1989, interpretiert klassische Rock- und Popsongs im einzigartigen Stil des gregorianischen Chors. Diesem Ansatz zufolge hinterfragt die Gruppe die Authentizität und Ästhetik ihrer musikalischen Darbietungen, was immer wieder zu Diskussionen anregt.

Einzigartige Darbietungen

Im Verlauf der Show interpretierten die Sänger Stücke wie „Scarborough Fair“ und „Hymn“. Dabei kamen zahlreiche kreative Elemente zum Einsatz. So trugen die Sänger akustische Gitarren und verwendeten Regenschirme während der Darbietung von „Crying In The Rain“. Besonders herausragend war Amelia Brightman, die mit einer Discokugel-Mütze beim Song „One Of Us“ brillierte.

Ein Highlight der Aufführung war die Nachstellung des Musikvideos von Bruce Springsteen zu „Streets Of Philadelphia“ auf einem Laufband, was das Publikum sichtlich begeisterte. Zudem präsentierte das Ensemble die Eigenkomposition „The Forest“, die mit starkem Schlagwerk beeindruckte. Auch der rumänische Countertenor Narcis ließ mit seinem beeindruckenden Gesang in „Children Of The Sea“ die Zuhörer staunen.

Ein unvergesslicher Abend

Der Abend wurde abgerundet mit einer akustischen Version von „Angels“ (Robbie Williams) in der Zugabe, die zu den besten Momenten des Konzerts zählte. Circa 1500 Fans genossen die Darbietung und feuerten die Künstler begeistert an. Gregorian hat sich seit seiner Gründung nicht nur einen Namen gemacht, sondern auch zahlreiche Erfolge erzielt. Peterson wählte für das Ensemble über die Jahre hinweg sorgfältig Songs aus, um sicherzustellen, dass sie der gregorianischen Tonskala entsprechen und ein breites Publikum ansprechen.

Seit dem ersten Album „MCMXC a.D.“ im Jahr 1990 hat die Gruppe über 10 Millionen Tonträger verkauft. Das Konzert in Kiel war Teil der PURE CHANTS WORLD TOUR, die 2023 begann und 70 Termine umfasst. Im kommenden Jahr sind bereits Auftritte in den USA und Mexiko geplant, während am 15. November 2024 das Doppel-Album „25/2025“ veröffentlicht wird.

Gregorian hat sich in der Musikwelt nicht nur etabliert, sondern auch eine treue Fangemeinde aufgebaut. Die überwältigenden Standing Ovations bei jedem Konzert zeugen von der Begeisterung, die die künstlerischen Darbietungen hervorrufen. Diese Mischung aus Tradition und moderne Interpretation bleibt ein faszinierendes Phänomen, das die Zuschauer immer wieder aufs Neue in seinen Bann zieht. [kn-online] berichtet, dass die Band mit ihrem einzigartigen Stil weiterhin einen bedeutenden Platz in der Musikszene einnimmt und die Grenzen zwischen Genres spielerisch überwindet durch die Erschaffung eines klanglichen Erlebnisses, das sowohl Ufologen als auch Musikliebhaber vereint.

Referenz 1
www.kn-online.de
Referenz 2
www.gregorian.de
Referenz 3
www.mdw.ac.at
Quellen gesamt
Web: 8Social: 195Foren: 74