GroßbritannienKielPortugalWarnemünde

Gorch Fock startet legendäre Ausbildungsreise – 250 Kadetten an Bord!

Das Marine-Segelschulschiff „Gorch Fock“ startet am 10. Februar von Kiel zur 182. Ausbildungsreise mit internationaler Besatzung. Zielhäfen sind Portimao und Funchal, Rückkehr zur Kieler Woche am 25. Juni.

Das Marine-Segelschulschiff „Gorch Fock“ bricht am Montag, den 10. Februar 2025, um 10 Uhr von Kiel zu seiner 182. Ausbildungsreise auf. An Bord werden etwa 250 Offiziersanwärter und -anwärterinnen erwartet, die im spanischen Hafen Vigo zusteigen. Diese Reise stellt einen bedeutenden Moment in der langen Tradition des Schiffs dar, das seit seiner Indienststellung im Dezember 1958 unzählige Kadetten der deutschen Marine ausgebildet hat. Laut kn-online sind an Bord auch Kadetten aus Ländern wie Kamerun, Tunesien, Kolumbien, Senegal, Togo, Ghana, Südkorea und dem Irak.

Die bevorstehende Route führt die „Gorch Fock“ zunächst nach Portimao in Portugal und weiter nach Funchal auf Madeira. Von dort aus setzen die Kadetten ihre Reise über Ponta Delgada auf den Azoren fort, bevor sie auf Lerwick in Großbritannien zurückkehren und schließlich am 25. Juni 2025 in Kiel erwartet werden. Dieses Datum fällt mit der Windjammerparade der Kieler Woche zusammen, wo die „Gorch Fock“ eine herausragende Rolle spielen wird. Vor der Kieler Woche ist zudem ein Abstecher nach Warnemünde geplant. Dort wird das Schiff als Plattform für den Empfang des Diplomatischen Korps dienen.

Tradition und Internationalität

Die „Gorch Fock“ hat in ihrer Geschichte mehr als 15.000 Offizieranwärtern und -anwärterinnen die Möglichkeit gegeben, praktische Seemannschaft zu erlernen. Insgesamt hat das Schiff mehr als 760.000 Seemeilen zurückgelegt, was etwa 35 Erdumrundungen entspricht. Zudem hat es rund 390 Häfen in fast 60 Ländern auf fünf Kontinenten besucht. Diese beeindruckenden Zahlen unterstreichen die Bedeutung des Schiffs im Rahmen der maritimen Ausbildung und internationalen Zusammenarbeit, wie esut.de anmerkt.

Gerade die aktuelle Reise setzt diese Tradition fort und fördert den Austausch zwischen den verschiedenen Nationen, was der „Gorch Fock“ eine symbolische Funktion in der modernen Marineausbildung verleiht. Auch auf der letzten Auslandsausbildungsreise im Jahr 2024, die die „Gorch Fock“ unter dem Zeichen der Internationalität unternahm, nahmen Kadetten aus Ländern wie Frankreich, Ghana und Thailand teil, was die multinationale Ausbildungskonzeption des Schiffs eindrucksvoll dokumentiert, wie in bundeswehr.de berichtet wird.

Referenz 1
www.kn-online.de
Referenz 2
www.bundeswehr.de
Referenz 3
esut.de
Quellen gesamt
Web: 16Social: 109Foren: 98