KielVeranstaltung

FMX-Spektakel in Kiel: Ackermann & Tixier zeigen atemberaubende Tricks!

Am 1. und 2. Februar 2025 finden in Kiel die 26. Internationalen Jump & Race Masters statt. Freestyle-Motorradstars wie Luc Ackermann und Remi Bizouard treten in spannenden Wettbewerben an.

Am 29. Januar 2025 rückt das Freestyle-Motorsport-Event 26. Int. Jump & Race Masters in Kiel in den Fokus von Sportfans und Adrenalinjunkies. Die Veranstaltung, die am Samstag, den 1. Februar um 18:40 Uhr und am Sonntag, den 2. Februar um 13:40 Uhr stattfindet, verspricht spannende Wettbewerbe und spektakuläre Darbietungen. Die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange, wo Bagger und Gabelstapler die Freestyle-Rampen und die Supercross-Piste präparieren.

Bei den größten Namen der Szene sind die Erwartungen hoch. Der dreifache FMX-Weltmeister Remi Bizouard aus Frankreich, FMX-Superstar Luc Ackermann aus Deutschland, Libor Podmol aus Tschechien sowie die FMX-Ikone Adam Jones werden gegeneinander antreten. Die Rampen bieten mit einer Höhe von 3,5 Metern und einem Neigungswinkel von 54 Grad ideale Bedingungen für Luftmanöver. Besonders spannend: Remi Bizouard plant einen Tsunami Backflip Scorpion Style, während Luc Ackermann mit einem Double Backflip auftrumpfen möchte.

Supercross und musikalische Highlights

Im Bereich Supercross wird Jordi Tixier, der Motocross-Weltmeister von 2014, ebenfalls an den Start gehen. Der Kurs, konzipiert von Freddy Verherstraeten, besteht aus über 1000 Tonnen Recyclingboden, wobei die Landehügel der Freestyler in die Supercross-Piste integriert wurden. Die musikalische Untermalung der Events wird am Samstag von der Raprock-Band Grell und am Sonntag von Hanne Pries mit Peter Widereck und dem Förde Lütten-Chor gestaltet.

Ein zusätzliches Highlight der Veranstaltung ist eine Auktion. Hier wird eine 4-Zylinder Honda CB 57 Cafe-Racer versteigert, deren Erlös an den Förde Lütten e. V. geht. Restkarten sind an bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

Expansion des Supercross-Sports

<pParallel zu den Vorbereitungen in Kiel kündet die FIM World Supercross Championship (WSX) von aufregenden Neuerungen. Die dritte Saison im Jahr 2024 sieht 14 Fahrer in der WSX 450cc Klasse vor, die in Städten wie Vancouver und Abu Dhabi antreten werden, mit einem Doppel-Header in Perth, Australien. Neu ist die Teilnahme von Rennfahrern wie Ken Roczen, der nach seinem Titel im Jahr 2023 erneut darauf abzielt, den Weltmeistertitel zu erringen.

Ein historischer Schritt steht in der kommenden Saison 2025 an: Die WSX wird erstmals in Buenos Aires, Argentinien sowie in London, UK stattfinden. Diese Events stehen im Zeichen einer Zusammenarbeit mit EDV Entertainment für das Stadion in Buenos Aires, das 2025 eröffnet wird. Der CEO der WSX, Tom Burwell, betont die Wichtigkeit, neue Städte zu erschließen und das globalen Wachstum des Sports voranzutreiben.

Der Londoner Event wird zum einzigen internationalen Motocross- und Supercross-Event im Vereinigten Königreich im Jahr 2025. Die bereits bestehenden Erfolge in Cardiff und Birmingham untermauern das Potenzial, das supercross in den kommenden Jahren behalten wird.

Insgesamt zeigen sowohl das Event in Kiel als auch die Entwicklungen in der WSX, dass der Freestyle- und Supercross-Sport nicht nur in Deutschland, sondern weltweit zunehmend an Beliebtheit gewinnt.

Referenz 1
www.kn-online.de
Referenz 2
wsxchampionship.com
Referenz 3
wsxchampionship.com
Quellen gesamt
Web: 6Social: 199Foren: 33