KielMolfseePolizeiZeugen

Bewaffneter Überfall auf Tankstelle in Molfsee – Polizei sucht Zeugen!

Zwei Maskierte überfielen am 5. Januar eine Tankstelle in Molfsee, bedrohten einen Angestellten mit einer Schusswaffe und entkamen. Die Polizei sucht Zeugen für die Fahndung.

Am Sonntagmorgen, dem 5. Januar 2025, kam es zu einem bewaffneten Überfall auf eine Tankstelle in Molfsee. Der Vorfall ereignete sich an der Hamburger Landstraße, wo zwei männliche Täter einen 21-jährigen Mitarbeiter mit einer Schusswaffe bedrohten. Die beiden Männer forderten Bargeld und Zigaretten, während einer von ihnen zusätzlich Getränkedosen aus dem Kühlregal entnahm. Nach dem Überfall flüchteten die Täter zu Fuß in unbekannte Richtung. Die Fahndung im Nahbereich der Tankstelle verlief bislang erfolglos.

Die Täter wurden als männlich und zwischen 1,70 und 1,80 Meter groß beschrieben. Sie hatten eine schlanke Statur und waren mit schwarzer Oberbekleidung, schwarzen Hosen, schwarzen Schuhen und Handschuhen bekleidet. Ein Täter trug darüber hinaus eine schwarze Mütze mit Schild. Die Ermittlungen aufgrund dieses schweren Raubes werden vom Kommissariat 13 der Kieler Kriminalpolizei geleitet. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich telefonisch unter 0431/1603333 zu melden, um mögliche Hinweise zu geben. Laut kn-online.de liegt die Polizei bereits in den frühen Phasen der Untersuchung.

Erhöhung der Raubdelikte in der Region

Der Überfall in Molfsee ist nicht der einzige Vorfall dieser Art in der Region. Am selben Wochenende wurden in Kiel und Umgebung insgesamt vier Raubtaten auf Gewerbebetriebe verübt. Während drei dieser Taten nicht zum Beuteverlust führten, wurde bei einer der Tankstellenüberfälle ein Mitarbeiter mit einem Messer bedroht, jedoch vertrieb die Angestellte den Täter. Laut einem Bericht auf presseportal.de wurden im Rahmen der Ermittlungen eine Belohnung von 3.000 Euro für Hinweise zur Ergreifung der Täter ausgelobt.

Die polizeilichen Nachforschungen, die auch durch die Staatsanwaltschaft Kiel unterstützt werden, haben eine Ermittlungsgruppe ins Leben gerufen, um mögliche Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Raubtaten zu prüfen. Ein Täter wurde als ungefähr 180 cm groß beschrieben, hatte dunkle Haare und einen Drei-Tage-Bart. Er sprach hochdeutsch ohne erkennbare Mundart und trug einen auffälligen Kleidungsstil.

Kriminalstatistik und gesellschaftlicher Kontext

Die Häufigkeit von Raubdelikten im deutschen Raum hat in den letzten Jahren einige Schwankungen erlebt. Laut Statista gab es im Jahr 2022 über 38.000 Raubdelikte, darunter 628 Überfälle auf Tankstellen. Dies zeigt einen multifaktoriellen Anstieg von Straftaten im Bereich gewaltsamer Eigentumserwerb in Deutschland, nachdem die Kriminalität, insbesondere im Bereich Diebstahl, seit 2015 erst kürzlich wieder anzusteigen begann.

Die Aufklärungsquote bei Raubdelikten liegt knapp bei 60%, welche eine gewisse Hoffnung auf eine Lösung der aktuellen Fälle gibt. Es bleibt abzuwarten, ob die Ermittlungen der Polizei in Molfsee und Umgebung zu einer Klärung der zahlreichen Überfälle führen werden.

Referenz 1
www.kn-online.de
Referenz 2
www.presseportal.de
Referenz 3
de.statista.com
Quellen gesamt
Web: 7Social: 41Foren: 95