
Die Diskussion um das Parkraummanagement in Neustadt erreicht einen kritischen Punkt. In einer aktuellen Sitzung des Stadtrats wurde deutlich, dass den Mitgliedern ein erheblicher Zeitdruck in Bezug auf die Verbesserung der Parkplatzsituation in der Stadt bewusst ist. Es besteht Einigkeit darüber, dass insbesondere das Klemmhof-Parkhaus unter einer unzureichenden Auslastung leidet, was die Attraktivität der Innenstadt negativ beeinflusst. Laut Rheinpfalz gibt es eine Vielzahl von Faktoren, die zu dieser Situation führen.
Die Willkomm-Gemeinschaft hatte bereits 2023 Vorschläge für Neuverhandlungen mit den Pächtern des Klemmhof-Parkhauses an die Stadtführung kommuniziert. Die Gründe für die unzureichende Nutzung sind vielfältig und reichen von der Preisgestaltung bis hin zur unklaren Wegführung. Viele Besucher empfinden das Klemmhof-Parkhaus als schwer zu finden und unattraktiv. Ein Vorschlag der Stadtverwaltung lautet, die Beschilderung in der Exterstraße zu verbessern, um den Zugang zu erleichtern.
Vorschläge zur Verbesserung
Die Willkomm-Gemeinschaft schlägt zudem vor, weitere Zugänge zum Parkhaus zu schaffen, insbesondere von der Marktplatzseite. Zudem sind eine bessere Beschilderung innerhalb des Parkhauses sowie eine Verbesserung der Beleuchtung auf allen Ebenen erforderlich. Der derzeitige Zustand, mit nur einem Kassenautomaten, der nur Bargeld akzeptiert, wird ebenfalls kritisiert. Hier werden ec- und Kreditkartenzahlungen sowie die Option für Handyparken gefordert. Diese Maßnahmen könnten dazu beitragen, die Nutzung des Parkhauses erheblich zu erhöhen.
Ein gravierendes Problem sei auch die mangelnde Sauberkeit in den verschiedenen Ebenen des Parkhauses. Die Willkomm-Gemeinschaft fordert zudem eine 24/7-Nutzung des Klemmhof-Parkhauses, um den Anforderungen der Innenstadt gerecht zu werden. Trotz der Anstrengungen wird selbst bei Vollauslastung des Klemmhof-Parkhauses die benötigte Anzahl an Parkplätzen für die Innenstadt nicht erreicht. Dies könnte durch Einschränkungen des Parkens in den Altstadtgassen noch verstärkt werden.
Langfristige Perspektiven und Klimaziele
Für eine attraktive Erreichbarkeit der Innenstadt und zur Erreichung der Klimaziele sind zentrale Abstellmöglichkeiten für PKW und Fahrräder unerlässlich. Zur Entlastung der Parkplatzsituation wird angeregt, zusätzliche Parkhäuser im Süden und Osten der Stadt zu planen. Geplant sind etwa neue Parkmöglichkeiten am Bahnhof sowie in der Nähe der Festwiese und Klemmhof. Auch ein marktplatznahes Parkhaus im Westen, beispielsweise an der ehemaligen Hertie-Liegenschaft, steht zur Diskussion, um die Erreichbarkeit zu verbessern.
Ein umfassendes Parkraummanagement könnte nicht nur zur Entlastung der Innenstadt, sondern auch zur Steigerung der Attraktivität von Neustadt für Besucher und Bewohner führen. Wie die Publikation des Umweltbundesamtes zeigt, sind durchdachte Maßnahmen entscheidend für eine nachhaltige und attraktive Stadtentwicklung.