
Die politische Landschaft im Herzogtum Lauenburg hat sich mit der Wahl von Hasso Füsslein als neuem Vorsitzenden der AfD-Fraktion im Kreistag verändert. Der 76-jährige Füsslein, der eine umstrittene Vergangenheit hat und im Juli 2024 das Sommerfest des rechtsextremen Antaios-Verlags besuchte, betont, sich „gerne anhand von Originalquellen zu informieren“. Experten äußern jedoch Besorgnis über die Normalisierung rechtsextremer Positionen, die durch ein freundliches Auftreten in politischer Verantwortung begünstigt werden könnte. Vor diesem Hintergrund ruft die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus zur Wachsamkeit auf, um solchen Tendenzen entgegenzuwirken.
In einer anderen Entwicklung wurde im Windpark Lütau-Basedow der erste von fünf neuen Windkraftanlagen vom Typ Nordex N149 erfolgreich errichtet. Trotz wetterbedingter Verzögerungen und technischer Herausforderungen konnten die benötigten XXL-Schwertransporter und Spezialkrane mobilisiert werden. Die neuen Anlagen sollen bei durchschnittlichem Wind rund 7 Millionen Kilowattstunden pro Jahr erzeugen, was für etwa 10.000 Haushalte ausreicht. Die restlichen Anlagen werden in den kommenden Stunden montiert und sollen im Frühjahr ans Stromnetz angeschlossen werden, was einen Schritt in Richtung nachhaltiger Energieerzeugung darstellt.
Verdi-Warnstreik und das Lesen als Leidenschaft
Parallel dazu plant die Gewerkschaft ver.di einen Warnstreik im öffentlichen Dienst in Lübeck und Umgebung, um auf die prekären Arbeitsbedingungen in städtischen Kitas, Senioreneinrichtungen, Sana-Kliniken und Stadtwerken aufmerksam zu machen. Die Mitarbeitenden der betroffenen Einrichtungen müssen mit eingeschränkter Betreuung in den Kitas rechnen, was Eltern vor Herausforderungen stellen könnte.
Ein positives Beispiel für Engagement in der lokalen Gemeinschaft ist die Familie Ehlert aus Groß Grönau, die bislang 1059 Bücher und Medien ausgeliehen hat. Mit einer täglichen Lesegewohnheit von mindestens einem Buch zeigen sie eine ausgeprägte Leidenschaft für die Literatur. Dieser Enthusiasmus wird von der Büchereileiterin und dem Bürgermeister gewürdigt. Lesen wird dabei als eine entspannende und inspirierende Aktivität beschrieben, die generationsübergreifend wirkt.
Gesellschaftliche Herausforderungen und Extremismus
Die jüngsten Entwicklungen in der Politik und Gesellschaft werfen Fragen nach den Ursachen von Extremismus und den gesellschaftlichen Einstellungen auf. Experten warnen davor, dass Unsicherheit und Krisensituationen nationalistisches und anti-immigrantisches Denken fördern können. In einer gemeinsamen Erklärung setzen sich ver.di und der DGB dafür ein, Rassismus und Rechtsextremismus entschlossen abzulehnen und nach umsetzbaren, rechtsstaatlichen Antworten auf die Bedrohungen unserer demokratischen Gesellschaft zu suchen. Die Forderung nach einer gerechten Asylpolitik und die bessere Ausstattung staatlicher Institutionen zur Gewährleistung von Sicherheit sind zentrale Anliegen.
Die Bedeutung solcher gesellschaftlicher Debatten wird auch durch die Forschung zu Unsicherheit und Extremismus untermauert. Verschiedene Studien dokumentieren die Wechselwirkungen zwischen sozialer Unsicherheit und der Neigung zu radikalem Denken. Der Artikel „The Terrible Unknown: How Uncertainty Fosters Nationalist and Anti-Immigration Attitudes“ beleuchtet diese Zusammenhänge und weist darauf hin, dass in Zeiten von Krisen und unzureichenden gesellschaftlichen Lösungen extremistische Einstellungen zunehmen können.
Die Auseinandersetzung mit diesen Themen bleibt entscheidend, um eine Gesellschaft zu gestalten, die auf demokratischen Werten fußt und in der sich alle Mitglieder sicher fühlen können.