GesellschaftUnterhaltungVeranstaltungWasserburgWetter

Wasserburger Lauf: 500 Teilnehmer für ein starkes Mehrgenerationenhaus!

Am 6. April 2025 startete der Wasserburger Lauf in Wasserburg am Inn mit fast 500 Teilnehmern. Der Event fördert Fitness und sammelt Spenden für das Mehrgenerationenhaus. Erleben Sie Sport und Gemeinschaft!

Am 6. April 2025 fand in Wasserburg am Inn der bereits 14. Wasserburger Lauf statt. Fast 500 Teilnehmer gingen an den Start, um sowohl ihre Fitness zu fördern als auch für das lokale Mehrgenerationenhaus Spenden zu sammeln. Die Veranstaltung rückte nicht nur die sportlichen Herausforderungen in den Vordergrund, sondern auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt, der durch solche Events gestärkt wird. Das Wetter war ideal für die Veranstaltung: Sonnenschein begleitete die Läufer bei kühlen Temperaturen.

Die Läufer hatten die Wahl zwischen drei Streckenlängen: 3,1 km, 6,2 km und 9,3 km. Besonders hervorzuheben ist die Zwergerl-Runde, bei der etwa 40 Kinder teilnahmen. Die schnellste Teilnehmerin bei diesem Wettbewerb war Hayriye Aleyna Serbeci. Rosenheim24 berichtet, dass sich unter den Teilnehmern auch fast 150 Läufer vom Meggle-Team befanden.

Ehrungen und Danksagungen

Zu den besonderen Momenten des Tages gehörte die Ehrung von Maria Hessdörfer durch den zweiten Bürgermeister, Werner Gartner. Sie hatte über zehn Jahre die Verantwortung für den Lauf getragen. Gartner und auch Irmi Bauer richteten Grußworte an die Teilnehmer und bedankten sich herzlich bei den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern und Sponsoren, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre.

Das neue Sicherheitskonzept, das für die Veranstaltung implementiert wurde, führte zu einer geänderten Laufstreckenrichtung, was bei den Teilnehmern gut ankam. Für die musikalische Unterhaltung sorgte DJ Boernhead, während die Kleinsten sich an einer Hüpfburg vergnügen konnten und eine Tombola für zusätzliche Attraktionen sorgte.

Sportliche Aktivitäten und gesellschaftlicher Zusammenhalt

Die Veranstaltung in Wasserburg ist nur ein Beispiel für vielzählige Sportangebote, die in den deutschlandweit rund 530 Mehrgenerationenhäusern bereitgestellt werden. Diese Häuser fördern Bewegung und Interaktionen zwischen Jung und Alt. So werden unter anderem Sportfeste, Fahrradtouren oder Fitnessprogramme angeboten. Mehrgenerationenhaeuser.de hebt hervor, dass der gesellschaftliche Zusammenhalt durch solche Aktivitäten erkennbar gestärkt wird.

Mehr als 63 % der Bevölkerung äußern den Wunsch, sich mehr zu bewegen, während 54 % der Erwachsenen nicht die empfohlenen 150 Minuten moderater körperlicher Aktivität pro Woche erreichen. Die Angebote in den Mehrgenerationenhäusern sind somit besonders wertvoll, um dies zu ändern. Durch die Förderung leichter körperlicher Aktivitäten kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes um etwa 20 % gesenkt werden, was die Wichtigkeit dieser Initiativen unterstreicht.

Insgesamt zeigt der Wasserburger Lauf, wie lokale Sportevents nicht nur zur Fitnessförderung beitragen, sondern auch bedeutende soziale Treffen und Unterstützungsaktionen für wichtige Einrichtungen wie das Mehrgenerationenhaus ermöglichen. Diese Art der Teilhabe an gemeinschaftlichen Aktivitäten ist ein essenzieller Baustein für eine gesunde und vielfältige Gesellschaft.

Referenz 1
www.rosenheim24.de
Referenz 3
www.mehrgenerationenhaeuser.de
Quellen gesamt
Web: 12Social: 114Foren: 86