GesellschaftMeppenSpielUnterhaltung

Umbau des Rhein-Ruhr Zentrums: Aktionen zum Mitmachen im April!

Das Rhein-Ruhr Zentrum in Mülheim feiert am 7. April 2025 den Weltgesundheitstag mit Aktionen. Ein großer Umbau startet im Juni 2023, der bis Herbst 2026 abgeschlossen sein soll. Erleben Sie die letzten Events!

Das Rhein-Ruhr Zentrum in Mülheim, ein beliebtes Einkaufszentrum, das seit 1973 besteht, wird grundlegend umgebaut. Der Umbau soll im Juni 2023 beginnen und bis Herbst 2026 abgeschlossen sein. Dies wurde kürzlich bekannt gegeben und hat bereits erste Änderungen zur Folge.

Im Rahmen der Umbauarbeiten werden nicht nur Um- und Ausbaumaßnahmen vorgenommen, sondern auch die Einführung von Schließfächern für die Besucher geplant. Diese sollen die Bequemlichkeit und Sicherheit erhöhen, indem sie es den Kunden ermöglichen, Taschen, Mäntel und Tüten während ihres Einkaufs sicher zu deponieren. Ziel dieser Maßnahme ist es, einen Großteil der Entlastung für die Einkaufenden zu schaffen und Diebstählen entgegenzuwirken, was die Attraktivität des Zentrums weiter steigern soll. Die ersten, sichtbaren Veränderungen sind bereits deutlich erkennbar.

Geplante Aktionen und Veranstaltungen

Im April 2023 sind mehrere Aktionen geplant, die den Besuchern die Möglichkeit bieten, das „alte“ Rhein-Ruhr Zentrum zu erkunden und dabei verschiedene Aktivitäten zu genießen. Zu diesen Events gehören unter anderem:

  • 3. April: Fun-Nachmittag mit einem Spiel zur Reaktionsfähigkeit.
  • 7. April: Weltgesundheitstag mit kostenlosen Äpfeln und Rezeptkarten für gesunde Pancakes von 14 bis 18 Uhr.
  • 19. April: Ostern-Aktionstag mit Kinderspielen und dem Besuch des Osterhasen von 11 bis 18 Uhr.
  • 23. April: Tag des Buches mit ehrenamtlichem Vorlesen in Kooperation mit Thalia und dem Centrum für bürgerschaftliches Engagement von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr.
  • 29. April: Welttanztag mit einem bunten Tanzprogramm, Auftritten und Workshops von 16 bis 18 Uhr.

Diese Aktivitäten sind ein Teil der Strategie, um Besucher während der Umbauphase anzuziehen und zu unterhalten.

Ein Blick auf Beispiele erfolgreicher Umbauten

Der Umbau des Rhein-Ruhr Zentrums ist Teil eines größeren Trends, in dem Einkaufszentren weltweit neu gestaltet werden, um modernen Bedürfnissen gerecht zu werden. Ein Beispiel hierfür ist das Projekt „The Playce“ am Potsdamer Platz in Berlin, das nach dem Mauerfall das Stadtbild prägt. Hier wurden Gastronomie und Unterhaltung in den Fokus gerückt, um ein Erlebnis zu schaffen, das über das bloße Einkaufen hinausgeht.

Ähnlich ist das Donau Quartier in Passau, wo ein neues Nutzungskonzept mit Fachmärkten, Gastronomie und Wohnraum entwickelt wurde. Der Umbau dieses Quartiers folgte dem Verlust von Mietern und Hochwasserschäden, was zeigt, wie wichtig Anpassungen an die Bedürfnisse der Zeit sind. Auch in Meppen wurde eine ehemalige Einkaufspassage in ein multifunktionales „Ems-Quartier“ umgestaltet, das wohnen, arbeiten und einkaufen vereint.

Der Umbau des Rhein-Ruhr Zentrums könnte somit nicht nur eine Modernisierung des Einkaufsraums darstellen, sondern auch eine Anpassung an die sich verändernden Konsumgewohnheiten der Gesellschaft. Der Fokus auf Gastronomie könnte eine ähnliche Wende in Mülheim einläuten.

Insgesamt zeigt sich, dass das Rhein-Ruhr Zentrum mit seinem geplanten Umbau und den vielfältigen Aktionen einen spannenden Wandel anstrebt, um auch in Zukunft als zentraler Anlaufpunkt für Einheimische und Besucher zu bestehen.

Für weitere Informationen zu den bevorstehenden Änderungen im Rhein-Ruhr Zentrum und den geplanten Aktionen besuchen Sie die Artikel von derwesten.de und derwesten.de. Interessante Einblicke in ähnliche Umbauprojekte finden Sie auch im Artikel des Deutschen Architektenblatts.

Referenz 1
www.derwesten.de
Referenz 2
dev.derwesten.de
Referenz 3
www.dabonline.de
Quellen gesamt
Web: 12Social: 33Foren: 62