EllwangenGesellschaftVeranstaltungWasseralfingenWeingarten

Rotary und SPD unterstützen Vesperkirche: 2350 Euro für Bedürftige!

Am 15. Februar 2025 unterstützen der Rotary Club Ellwangen und die SPD die Vesperkirche in Wasseralfingen mit 2.350 Euro. Ein Herz für Bedürftige – täglich von 11.45 bis 14.30 Uhr bis zum 2. März.

Am 15. Februar 2025 fand in der Magdalenenkirche in Wasseralfingen die offizielle Spendenübergabe für die Vesperkirche statt. Insgesamt wurden beeindruckende 2.350 Euro gesammelt, ein Beweis für das Engagement und die Solidarität der Gemeinde und ihrer Unterstützer. Der Rotary Club Ellwangen steuerte dabei mit 2.000 Euro den größten Teil bei, übergeben von Josef Funk, Paul Groll und Manfred Steinhart an Pfarrer Uwe Quast von der evangelischen Kirchengemeinde Wasseralfingen-Hüttlingen. Zudem übergab der SPD-Ortsverein Wasseralfingen 350 Euro, vertreten durch Andrea Hatam und die SPD-Bundestagskandidatin Cornelia True.

Andrea Hatam betonte in ihren Redebeiträgen, dass die Unterstützung der Vesperkirche eine Herzensangelegenheit sei. Ganz im Sinne des sozialen Engagements erklärte Josef Funk, dass die Rotarier von dem Projekt überzeugt sind, da es Emotionen weckt und Menschen zusammenbringt. Ein bewegender Moment der Veranstaltung war das Gedenken an Corinna Pavel, die langjährige Leiterin des Organisationsteams, die verstorben ist und deren Arbeit von allen Anwesenden gewürdigt wurde.

Die Vesperkirche: Ein sozialer Anker

Die Vesperkirche in Wasseralfingen ist mehr als nur ein Ort für ein warmes Mittagessen. Sie bietet seit 28 Jahren Hilfe und Unterstützung für Menschen in Not. Dabei wird das Mittagsangebot zu einem Preis von nur 1,50 Euro pro Portion bereitgestellt. Die Vesperkirche hat sich als ein wichtiger sozialer Anker in der Region etabliert. Minister Manne Lucha, der die Vesperkirche auf der Ostalb besucht hat, lobte die wertvolle Arbeit der ehrenamtlichen Helfer, die für Bedürftige eine wichtige Anlaufstelle darstellen. Die Finanzierung des Angebots erfolgt ausschließlich durch Spenden, was die Zusammenarbeit von Organisationen und Privatpersonen umso bedeutender macht.

Besondere Unterstützung erhalten die Vesperkirchen durch Rotary Clubs, insbesondere durch den Rotary Club Ellwangen und Aalen-Limes, die sich aktiv für die Gewährleistung des Mittagsangebots engagieren. So sind die Rotarier nicht nur für die finanzielle Unterstützung verantwortlich, sondern auch für die Verteilung und Abräumung der Speisen während der Veranstaltungen. Sie haben auch dazu beigetragen, über 200 Portionen Rindergulasch mit Nudeln und Salat zu servieren. Viele der Besucher sind Stammgäste und freuen sich auf die Angebote, die ihnen über die Jahre hinweg vertraut geworden sind.

Blick in die Zukunft: Vesperkirche 2025 in Weingarten

Ein weiteres wichtiges Ereignis in der Region ist die Vesperkirche 2025, die vom 4. bis 23. Februar in der evangelischen Stadtkirche Weingarten stattfinden wird. Diese Veranstaltung wird organisiert von der Johannes-Ziegler-Stiftung der Zieglerschen, dem Diakonischen Werk Oberschwaben Allgäu Bodensee und der Stadtkirchengemeinde Weingarten. Die Eröffnung erfolgt am Montag, dem 3. Februar, mit einem Gottesdienst. Die Vesperkirche in Weingarten wendet sich an Bedürftige, Wohnungslose, Senioren und viele weitere Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind.

Um auch dort die notwendige Hilfe zu leisten, werden rund 300 ehrenamtliche Helfer benötigt. Interessierte können sich bis zum 15. November 2024 anmelden. Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme bestehen über die Diakonie OAB. Das Spendenkonto für die Weingartener Vesperkirche ist bereits eingerichtet, um auch dieses Projekt zu unterstützen. Mehr Informationen zur Vesperkirche in Weingarten sind auch auf der Website der Veranstaltung oder auf Instagram verfügbar.

Diese Initiative zeigt das immense Potenzial von Gemeinschaft und Unterstützung in schwierigen Zeiten. Die Vesperkirche steht nicht nur für ein warmes Mahl, sondern auch für ein Zeichen der Hoffnung und des Miteinanders in der Gesellschaft.

Referenz 1
www.schwaebische-post.de
Referenz 2
rotary.de
Referenz 3
www.schwaebische.de
Quellen gesamt
Web: 14Social: 44Foren: 25