
Roland Kaiser, die Schlagerlegende und ein prominentes Gesicht Deutschlands, sorgt derzeit mit seinem neuen Album „Marathon“ für Aufsehen. Das Album, das am 7. Februar 2025 veröffentlicht wurde, spiegelt nicht nur seine musikalische Reise wider, sondern auch seine Ansichten zu zeitgenössischen Themen. In einem Interview mit GALA gibt er Einblicke in sein Leben und die Philosophie hinter seiner Musik.
Mit 72 Jahren sind Kaisers Tourneen weiterhin ausverkauft, und er veröffentlicht regelmäßig neue Alben. In seinem neuesten Werk hat er 12 neue Songs aufgenommen, die er als Interpret betrachtet, da sie ihm angeboten wurden. Besonders der Titel „Was aus euch wird“ hat eine tiefere Bedeutung für Kaiser; er thematisiert die Zukunft seiner Kinder und deren Reaktionen auf den Song sind durchweg positiv.
Gesellschaftliche Themen im Fokus
Roland Kaiser ist sich der gesellschaftlichen Herausforderungen bewusst und nutzt seine Plattform, um Themen wie Gendern und Diversität anzusprechen. Er äußerte sich kritisch über Gleichaltrige, die Schwierigkeiten mit der Anpassung an geschlechtergerechte Sprache haben. In einem Zeitalter des Wandels glaubt er, dass wir mit der Zeit gehen sollten und er vertraut auf die Unterstützung seiner Kinder in den sozialen Medien. Sein Engagement für jüngere Generationen ist deutlich: Er sieht Parallelen zwischen dem Kampf seiner Jugend gegen das Establishment und den heutigen Herausforderungen.
Die Diskussionen um Gendern, Diversität und Toleranz im deutschen Schlager sind nicht neu, haben jedoch in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Schlagerfieber thematisiert, dass die Musikkultur auch auf gesellschaftliche Veränderungen reagieren sollte. Insbesondere die Repräsentation unterschiedlicher Herkunft, sexueller Orientierung und Alter wird in der Schlagerbranche als Nachholbedarf gesehen.
Die Rolle der Musik
Musik hat die Macht, Menschen zu verbinden und gesellschaftliche Themen aufzugreifen. Kaiser selbst möchte mit seinen Liedern sowohl unterhalten als auch zum Nachdenken anregen. Die Möglichkeit, Geschlechtervielfalt durch bewusste Texte anzuerkennen, eröffnet Künstlern Chancen, die weit über den reinen Unterhaltungseffekt hinausgehen.
Zusätzlich profitiert Kaiser in seiner Freizeit von einem aktiven Lebensstil. Er verbringt viel Zeit mit seiner Familie, besonders in ihrem Haus auf Sylt, und betont, dass ihn Erfolge wie eigene Briefmarken zwar überraschen, aber nicht in den Vordergrund seines Lebens rücken sollten. Nach den Konzerten kehrt er schnell in seine gewohnte Realität zurück und hält sich für nichts Besonderes.
In den kommenden Jahren plant Kaiser, weiterhin neue Musik zu veröffentlichen und Konzerte zu geben. Er bleibt ein wichtiges Sprachrohr für Themen, die ihm am Herzen liegen, und zeigt, dass der deutsche Schlager sich weiterentwickeln kann, ohne seine Wurzeln zu vergessen. Mit seinem Engagement und seinen musikalischen Projekten setzt Roland Kaiser ein Zeichen für eine offene und vielfältige Gesellschaft.