GesellschaftMedienOppenheimRegierung

Robert De Niro: Comeback als Präsident in Netflix-Serie Zero Day !

Robert De Niro kehrt am 20. Februar 2025 mit der Netflix-Serie „Zero Day“ zurück. Als ehemaliger Präsident untersucht er die Folgen eines verheerenden Cyberangriffs.

Robert De Niro kehrt 2025 mit der neuen Serie „Zero Day“ auf Netflix zurück. Der Oscar-prämierte Schauspieler spielt in dieser Mini-Serie einen ehemaligen US-Präsidenten, George Mullen, der nach einem verheerenden Cyber-Angriff zurück ins Weiße Haus gerufen wird. Diese bisher unveröffentlichte Serie feiert ihre Premiere am 20. Februar 2025 und besteht aus insgesamt sechs Episoden, die sich mit den weitreichenden Folgen des Cybervorfalls auseinandersetzen, bei dem 3.402 Menschen betroffen waren. Die Geschichte konzentriert sich auf die Ermittlungen zur Aufklärung des Vorfalls durch Mullen, der die sogenannte Zero Day-Kommission leitet, um zukünftige Angriffe zu verhindern und die Wahrheit ans Licht zu bringen.

In der Serie, die von Eric Newman und Noah Oppenheim entwickelt wurde, sind neben De Niro auch namhafte Schauspieler wie Jesse Plemons, Lizzy Caplan, Angela Bassett und Joan Allen zu sehen. Die Regie übernimmt Lesli Linka Glatter. Die Erzählung beleuchtet Themen wie Verschwörungen, Machtkämpfe und die Herausforderungen, die im Kontext von Cyberbedrohungen bestehen. Mullen muss sich zudem mit Desinformation und den persönlichen Interessen verschiedener Akteure aus den Bereichen Technologie, Wall Street und Regierung auseinandersetzen. Dies bringt ihn nicht nur in Gefahr, sondern konfrontiert ihn auch mit seinen eigenen dunklen Geheimnissen, die drohen, alles, was ihm wichtig ist, zu gefährden. The Playlist liefert hierzu weitere Einblicke in die Schauplätze und Dynamiken der Serie.

Ein Comeback in der Filmwelt

„Zero Day“ ist nicht das einzige Projekt, das Robert De Niro 2025 plant. Der 80-jährige Schauspieler wird auch in dem Mafia-Film „Alto Knights“ auftreten, in dem er die legendären Mafiabosse Vito Genovese und Frank Costello verkörpern wird. „Alto Knights“ wird von Barry Levinson inszeniert und soll für die Leinwand im März 2025 erscheinen. Zudem arbeitet De Niro an einem Biopic über den berühmten Maler Jackson Pollock, das Ende 2025 in die Kinos kommen soll.

De Niro hat in seiner beeindruckenden Karriere zahlreiche ikonische Rollen gespielt, darunter in „Mean Streets“, „Taxi Driver“ und „Der Pate II“. Trotz einiger weniger erfolgreicher Projekte in den letzten 20 Jahren bleibt sein Einfluss in der Filmbranche unbestritten. Insbesondere für seine Leistungen in „The Irishman“ und „Joker“ erhielt er viel Lob. Dennoch meidet der Schauspieler soziale Medien und kritisiert deren Auswirkungen auf die Gesellschaft. Zudem äußerte er sich mehrmals zu politischen Themen, insbesondere gegen den ehemaligen Präsidenten Donald Trump. Der Kölner Stadt-Anzeiger hebt hervor, dass De Niro auch in seinem Privatleben aktiv bleibt; er hat insgesamt sieben Kinder und lebt mit seiner Partnerin Tiffany Chen, mit der er das jüngste Kind Gia hat.

Relevanz von „Zero Day“

„Zero Day“ fertigt ein realistisches Bild einer Zukunft an, in der Cyberangriffe an der Tagesordnung sind. Die Serie bietet den Zuschauern nicht nur spannende Unterhaltung, sondern veranlasst auch zu einem kritischen Nachdenken über die aktuelle Sicherheitslage und den Umgang mit Informationen. Die Schöpfer der Serie haben sich intensiv mit den Themen Cybersecurity und Regierungsoperationen beschäftigt, um eine authentische Darstellung zu gewährleisten. 9Meters beleuchtet die Relevanz der Themen und die politische Dimension, die „Zero Day“ verfolgt.

Referenz 1
www.ksta.de
Referenz 2
theplaylist.net
Referenz 3
9meters.com
Quellen gesamt
Web: 7Social: 77Foren: 83