
Im Jahr 1853, während der letzten Jahre des Tokugawa-Shogunats, steht Japan am Scheideweg seiner Geschichte. Dies wird eindrucksvoll im neuen Action-Rollenspiel „Rise of the Ronin“ beschrieben, das Spielern die Möglichkeit bietet, in die Rolle eines herrenlosen Samurai zu schlüpfen. Laut Süddeutsche bietet das Spiel tiefgehende Einblicke in die politischen und sozialen Umbrüche dieser Zeit. Die Hauptfigur, ein namenloser Samurai, erlebt in einem Rückblick auf seine Kindheit den Verlust seiner Familie und findet sich in einem Land wieder, in dem Tradition und Moderne aufeinanderprallen.
Die Geschichte des Spiels ist eng verbunden mit der historischen Realität, die 1853 durch die Ankunft von Commodore Matthew Perry geprägt wurde. Perry führte vier Schiffe in die Tokyo Bay, um die jahrzehntelange Isolation Japans zu beenden. Japan hatte über 200 Jahre fast vollständig den Kontakt zur westlichen Welt abgebrochen, nachdem im Jahr 1639 die meisten Ausländer ausgewiesen worden waren. Daily History erklärt, dass das Interesse der Vereinigten Staaten an Japan im 19. Jahrhundert vor allem durch die Notwendigkeit, neue Handelsrouten zu erschließen, und der Suche nach Kohlenstationen für Dampfschiffe herbeigeführt wurde.
Die Handlung von „Rise of the Ronin“
Im Spiel treffen die Spieler auf verschiedene Fraktionen: die traditionalistischen Anhänger des Shogunats und reformorientierte Kräfte, die eine Modernisierung Japans vorantreiben möchten. Spieler können wählen, ob sie als männlicher oder weiblicher Ronin agieren möchten. Ihre Entscheidungen bestimmen den Verlauf der Geschichte und das Schicksal der Charaktere. Die Spielwelten, die unter anderem Edo (Tokyo), Kyoto und Yokohama umfassen, sind detailreich gestaltet und bieten eine Fülle von Nebenaktivitäten und Herausforderungen.
Zusätzlich zum klassischen Schwertkampf können die Spieler moderne Schusswaffen in ihren Kämpfen einsetzen. „Rise of the Ronin“ ermöglicht eine individuelle Anpassung der Ausrüstung und Fähigkeiten, die strategisch eingesetzt werden können, um das Gameplay zu bereichern. Laut Info Cafe Wuppertal stellt die Öffnung Japans im Jahr 1854 durch den Vertrag von Kanagawa, der die Häfen Shimoda und Hakodate für amerikanische Schiffe öffnete, einen Wendepunkt in der Geschichte dar.
Historischer Kontext
Der Vertrag von Kanagawa war der erste Schritt zur Modernisierung Japans, aber auch zur Schwächung des Tokugawa-Shogunats. Diese Veränderungen führten zu einem wachsenden Widerstand, insbesondere unter Kaiser Kōmei, der ausländischen Einflüssen kritisch gegenüberstand. Die Bewegung zur „Verehrung des Kaisers und Ausweisung von Ausländern“ nahm zu und mündete schließlich in die Meiji-Restauration von 1868, die das Ende des Shogunats und den Beginn eines modernen japanischen Staates markierte. In „Rise of the Ronin“ könnten Spieler Zeugen dieser dramatischen Veränderungen werden und Einfluss auf die Geschehnisse nehmen.
Das Spiel ist für die Playstation 5 erhältlich und wird im März 2025 auch für den PC erscheinen. Mit einer Spielzeit von etwa 40 Stunden und einem Preis von knapp 50 Euro spricht es sowohl Hardcore-Gamer als auch Geschichtsinteressierte an. Die Altersfreigabe liegt bei USK 18 Jahren, was die erwachsene und komplexe Erzählweise des Spiels unterstreicht.
„Rise of the Ronin“ vereint in eindrucksvoller Weise Geschichte und Kunst des Geschichtenerzählens und gibt Spielern die Möglichkeit, aktiv an der entscheidenden Wende der japanischen Gesellschaft teilzunehmen und sie mitzugestalten.