AmsterdamGesellschaftKrankenhausVeranstaltung

Prinzessin Margriet stürzt beim Schlittschuhlaufen und bricht sich den Arm!

Prinzessin Margriet der Niederlande stürzt beim Schlittschuhlaufen und bricht sich den Oberarm. Der Vorfall ereignete sich während einer Wohltätigkeitsveranstaltung in Heerenveen.

Prinzessin Margriet der Niederlande, die Tante von König Willem-Alexander, hat sich während einer Wohltätigkeitsveranstaltung im Eisstadion in Heerenveen einen Oberarmbruch zugezogen. Der Vorfall ereignete sich am 23. März 2025, als die 82-Jährige beim Schlittschuhlaufen stürzte. Nach dem Unfall wurde sie umgehend in ein Krankenhaus gebracht, wo der Knochenbruch diagnostiziert wurde. Trotz des Sturzes trug sie einen Helm und war „gut ansprechbar“. Ihr Sohn Bernhard war schnell zur Stelle, um sie zu unterstützen.

Die Veranstaltung hatte das Ziel, Spenden für eine Stiftung zur Erforschung von Lymphdrüsenkrebs zu sammeln, deren Vorsitzender Prinz Bernhard ist. Prinzessin Margriet hat sich seit vielen Jahren aktiv in verschiedenen sozialen Projekten engagiert und ist seit 1984 Schirmherrin der SOS-Kinderdörfer. Sie hat sich auch über das Wohl der nächsten Generation Gedanken gemacht und kämpft für deren Unterstützung und Förderung.

Ein Leben für soziale Projekte

Neben ihrer Rolle als Angehörige des Königshauses hat Margriet auch einen erfolgreichen Werdegang in der Medienbranche. Sie arbeitet als Gast-Chefredakteurin der Zeitschrift „Margriet“ und zeigt in der aktuellen Ausgabe private Fotos, die Einblicke in ihr Leben geben. In ihren persönlichen Äußerungen betont sie die Bedeutung echter zwischenmenschlicher Kommunikation und spricht sich gegen Video-Konferenzen aus, da sie den persönlichen Austausch bevorzugt. Während der Pandemie hielt sie Kontakt zu verschiedenen Organisationen vorwiegend telefonisch.

Zu ihrer Familie sagt sie, dass sie vier Söhne, vier Schwiegertöchter und elf Enkelkinder hat. Dennoch scheint sie mit der Bezeichnung „Oma“ nicht besonders glücklich zu sein. Diese Bezeichnung ruft für sie negative Erinnerungen aus der Zeit im Krankenhaus in den 1960er Jahren hervor. Stattdessen bevorzugt sie den Namen „Nanna“, den ihre älteste Enkelin für sie verwendet. Margriet hat sich zum Ziel gesetzt, körperlich und geistig gesund zu bleiben, um auch künftig ihrer Arbeit nachgehen zu können.

Royales Engagement

Prinzessin Margriet ist nicht nur in sozialen Belangen aktiv, sondern hat auch eine beachtliche royale Karriere hinter sich. Sie feierte ihren 75. Geburtstag am 19. Januar, ein Event, das im Theater Orpheus in Apeldoorn stattgefunden hat. Zu den Feierlichkeiten gehörten viele Familienmitglieder, darunter ihr Ehemann Pieter van Vollenhoven und Prinzessin Beatrix, jedoch fehlten König Willem-Alexander und Königin Máxima. Margriet hat es trotz ihres Alters geschafft, weitgehend in der Öffentlichkeit aktiv zu bleiben und nimmt an verschiedenen royalen Verpflichtungen teil.

Im Rahmen ihrer früheren Engagements war sie Vize-Präsidentin des niederländischen Roten Kreuzes und engagierte sich intensiv für Gesundheitsfürsorge, entgegenkommende Sozialarbeit sowie für Menschen mit Behinderungen. Ihr Beitrag zur Gesellschaft wird auch durch ihre Mitgliedschaft im Ehrenvorstand des „International Paralympic Committee“ deutlich, wo sie sich für die Belange von Athleten und Behinderten einsetzt.

Die vergangenen Monate waren sowohl persönlich als auch beruflich herausfordernd für die Prinzessin. Ihre Rückkehr zu royalen Aktivitäten nach ihrer Genesung von dem Sturz wird mit Spannung erwartet, während die Familie Oranien-Nassau sich auf weitere Feierlichkeiten vorbereitet. So wird der 80. Geburtstag von Prinzessin Beatrix am 31. Januar im Königspalast in Amsterdam die nächste große öffentliche Feierlichkeit darstellt.

Referenz 1
www.tz.de
Referenz 2
adelswelt.de
Referenz 3
www.gala.de
Quellen gesamt
Web: 3Social: 16Foren: 32