GesellschaftParis

Prinzessin Anne: „Ruhestand? Für mich keine Option“ – 75 Jahre voller Einsatz!

Prinzessin Anne feiert am 29. Januar 2025 ihren 75. Geburtstag und betont, dass Ruhestand für sie „nicht wirklich eine Option“ sei. Ihre unermüdliche Einsatzbereitschaft bleibt bewundernswert.

Prinzessin Anne, die als eines der am härtesten arbeitenden Mitglieder der britischen Königsfamilie gilt, steht kurz davor, ihren 75. Geburtstag zu feiern. Trotz des hohen Alters bleibt sie eine aktive Kraft im königlichen Dienst. Während einer Dienstreise in Kapstadt äußerte sie, dass ein Ruhestand für sie „nicht wirklich eine Option“ sei. Ihr Vater, Prinz Philip, hatte mit 96 Jahren seine öffentlichen Pflichten abgegeben, während ihre Mutter, Queen Elizabeth II., bis zu ihrem Tod an der Spitze ihrer Verpflichtungen stand. Anne hat klargestellt, dass es für ihr Leben kein Rentenprogramm gibt, was ihren unermüdlichen Einsatz unterstreicht.

In den letzten Monaten war Prinzessin Anne mit gesundheitlichen Herausforderungen konfrontiert. Nach einem Unfall in Gatcombe Park, bei dem sie eine Kopfverletzung erlitt, zog sie sich einige Zeit aus dem öffentlichen Leben zurück. Nach fünf Nächten im Krankenhaus, in denen sie wegen einer leichten Gehirnerschütterung behandelt wurde, kehrte sie nun zurück zu ihren royalen Verpflichtungen. So nahm sie an den nationalen Meisterschaften der „Riding for the Disabled Association“ in Gloucestershire teil, wo ihr langjähriges Engagement für diese Organisation erneuert wurde. Anne, die im Jahr 1971 zur Patronin dieser Einrichtung ernannt wurde, hat einen tiefen Einfluss auf die Förderung von Reitaktivitäten für Menschen mit Behinderungen. Diese Veranstaltungen bieten auch eine Plattform für Talente, die sich auf die bevorstehenden Paralympischen Spiele in Paris 2024 vorbereiten.

Engagement trotz Rückschlägen

Bei ihrem Auftritt trug Prinzessin Anne einen grauen Anzug und einen marineblauen Hut, was ihre Entschlossenheit symbolisierte, trotz der jüngsten gesundheitlichen Rückschläge zu dienen. Michael Bishop, der Geschäftsführer der RDA, äußerte seine Ehre darüber, dass sie anwesend war und hob ihren beständigen Einfluss als Unterstützerin der Organisation hervor. Prinzessin Anne hat vor ihrer Verletzung mehrere öffentliche Auftritte abgesagt, darunter einen Staatsbesuch in Japan und einen weiteren in Kanada, was die Schwere ihres Zustands unterstrich.

In der breiteren Diskussion um das royale Engagement wird auch das philanthropische Wirken der königlichen Familie beleuchtet. König Charles III., der aktiver Wohltäter ist, setzt sich beispielsweise für die Krebshilfe Macmillan ein, und seine Familie hat seit vielen Jahren finanzielle Verbindungen zu verschiedenen gemeinnützigen Organisationen. Es gibt jedoch zunehmende Bedenken über die finanziellen Verstrickungen der königlichen Familie, insbesondere über Gelder, die sie von öffentlichen Institutionen erhalten. Die Royals erhalten jährlich etwa 100 Millionen Euro vom Staat, um ihre königlichen Ausgaben zu decken, und profitieren von Pachtzahlungen, die von Schulen und dem NHS kommen.

Öffentliche Wahrnehmung und Transparenz

Die britische Öffentlichkeit hat bislang auf die Enthüllungen über die finanziellen Aspekte der Monarchie relativ gelassen reagiert. Ein Aufschrei blieb aus, während politische Versuche, mehr Transparenz über den privaten Besitz der Royals zu verlangen, in der Vergangenheit gescheitert sind. Angesichts der aktuellen Diskussionen über die Angemessenheit von Staatsfondsmitteln für die königliche Familie wird die öffentliche Wahrnehmung der Monarchie weiterhin auf die Probe gestellt.

In dieser turbulenten Zeit bleibt Prinzessin Anne ein leuchtendes Beispiel für Engagement und Hingabe im Dienst ihrer königlichen Pflichten. Ihre Rückkehr zu öffentlichen Auftritten und ihre Erinnerungen an die eigene Familie, die das Bild der britischen Monarchie prägen, zeigen, dass die königliche Familie trotz ihrer Herausforderungen weiterhin eine bedeutende Rolle in der Gesellschaft spielt.

Für mehr Informationen über Prinzessin Anne und die britische Königsfamilie, siehe auch Merkur, Town & Country und Tagesschau.

Referenz 1
www.merkur.de
Referenz 2
www.townandcountrymag.com
Referenz 3
www.tagesschau.de
Quellen gesamt
Web: 12Social: 91Foren: 57