
Am 14. März 2025 fand im Rahmen der Feierlichkeiten zum 675-jährigen Bestehen der Stadterhebung von Neresheim ein Festakt in der Härtsfeldhalle statt. Ehrengast war der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff, der mit einer halbstündigen Rede die Zuhörer fesselte. In seiner Ansprache thematisierte Wulff unter anderem die Tradition der Stadt Neresheim sowie aktuelle globale Herausforderungen.
Wulff betonte die Bedeutung von Zusammenhalt und den Blick in die Zukunft. In Anbetracht der 80 Jahre Frieden in Deutschland, die im Mai 2025 gefeiert werden, hob er die Werte von Demokratie, Grund- und Menschenrechten sowie Freiheit und Wohlstand hervor. Er sprach auch von den Herausforderungen wie Inflation, Ängsten und Unsicherheiten, die die Gesellschaft heute beschäftigen.
Festakt mit Ehrungen und Ausblick
Ein besonderer Moment des Abends war die Verleihung der ersten Bürgermedaillen an Anneliese Brenner und Francesco Tartaglia. Bürgermeister Thomas Häfele erinnerte an die Geschichte Neresheims und die Herausforderungen, vor denen die Gesamtstadt steht. Auch Landrat Dr. Joachim Bläse lobte die Identität Neresheims und den Geist des Miteinanders. Winfried Mack, CDU-Landtagsabgeordneter, zeigte sich optimistisch, was die Zukunft Neresheims betrifft.
Zusätzlich hielt Stadtarchivar Dr. Holger Fedyna einen humorvollen Vortrag über die Geschichte Neresheims. Die musikalische Begleitung des Festaktes übernahmen der Liederkranz und die Stadtkapelle. Ein weiterer Höhepunkt war die Präsentation des Jubiläumsweins durch Tobias Schifferer.
Ein Jahr voller Jubiläen
Das Jahr 2025 wird für Neresheim ein Jahr der Jubiläen, nicht nur wegen der Stadterhebung, sondern auch aufgrund des 50-jährigen Bestehens der Eingemeindung von Ohmenheim. Diese Eingemeindung markierte das Ende der Kommunalreform, zu der auch die Eingemeindungen von Elchingen, Kösingen, Schweindorf und Dorfmerkingen gehörten. Bürgermeister Häfele kündigte an, dass in jedem Teilort Veranstaltungen stattfinden werden, um diese Ereignisse gebührend zu feiern.
Dr. Fedyna wird die Geschichte und Vielfalt der Teilorte präsentieren und dabei die Vereine einbeziehen. Für das Jahr sind mehrere Veranstaltungen geplant, darunter eine Ausstellung zur Stadtgeschichte und ein kostenfreier Auftritt des „Hofbräuregiments“ am Vorabend des Stadtfestes im Juni. Zudem jährt sich die Vollendung von Fresken durch Martin Knoller in der Klosterkirche auf dem Ulrichsberg, was mit Vorträgen und Ausfahrten zu Knollers Werken gefeiert werden soll.
Besonders hervorzuheben sind auch die Feierlichkeiten zum 40-jährigen Bestehen der Bürgergarde und die 150-jährige Jubiläumsfeier der Feuerwehrabteilung in Elchingen. Neresheim verspricht somit ein spannendes Jahr voller Geschichte, Gemeinschaft und kulturellen Höhepunkten.