
Am 24. Februar 2025 fand in den Mainfrankensälen von Veitshöchheim die traditionelle Fastnachtssitzung statt. Die Veranstaltung, bekannt für ihr humorvolles und satirisches Programm, wurde live im BR Fernsehen übertragen. Fast drei Millionen Zuschauer verfolgten die Übertragung, davon 1,9 Millionen in Bayern, was einem Marktanteil von 28,5 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen entspricht. Zu den Höhepunkten zählte die Eröffnung durch die a-Capella-Band Viva Voce, die mit dem Lied „Ich bleib‘ im Frankenland“ das Publikum begeisterte.
Im Rahmen der Veranstaltung sorgten zahlreiche Kabarettisten für politische Scherze. Matthias Walz parodierte Wahlkämpfe und bot mit umgedichteten Liedern über die Politiker Markus Söder und Hubert Aiwanger einen kritischen Blick auf den Bundestagswahlkampf. Auch Oti Schmelzer, der seit 2011 ununterbrochen auf der Bühne steht, verabschiedete sich mit einem Auftritt, der seine Verbindung zum fränkischen Dialekt eindrucksvoll unterstrich.
Politische Scherze und kulturelle Höhepunkte
Zu den prominenten Gästen zählten auch Markus Söder und Ilse Aigner, beiden führenden Politikern der CSU. Zudem traten zahlreiche Fastnachtstalente auf, darunter Sebastian Reich mit seiner Nilpferddame Amanda und Volker Heißmann, die zusammen als „Waltraud und Mariechen“ tätig wurden. Die Veranstaltung dauerte rund dreieinhalb Stunden und bot sowohl musikalische als auch kabarettistische Darbietungen, die die Gäste mit ihren humorvollen Inhalten unterhielten.
Der Abend war geprägt von einer bunten Mischung aus Politik, Musik und Tanz. Die Altneihauser Feierwehrkappell’n und der Gankino Circus traten auf, während die Selleriegarde der KK Buchnesia und die „Turedancer“ aus Zellingen für weitere tänzerische Höhepunkte sorgten. Bei den zahlreichen Programmpunkten zeigte sich, dass die Fastnacht nicht nur eine Feier der Geselligkeit, sondern auch der politischen Satire ist, die aktuelle Themen auf humorvolle Weise behandelt.
Abschiede und Ausblicke
Insgesamt waren etwa 600 Gäste im Saal anwesend. Während der Veranstaltung wurde auch der Dirigentenwechsel bekanntgegeben: Pavel Sandorf übergab seinen Taktstock an Timm Freyer, bleibt aber dem Orchester erhalten. Oti Schmelzer verabschiedete sich mit seinem berühmten Ausruf „Schackalacka“, während sich das Publikum von einem der bekanntesten Gesichter der fränkischen Fastnacht verabschiedete.
Die Fastnachtssitzung wird am 22. Februar und am 4. März 2025 wiederholt, was den Zuschauern die Möglichkeit bietet, die politischen Kabarett-Nummern und die kulturellen Höhepunkte erneut zu erleben. Insgesamt zeigt diese Fastnacht, wie Gesellschaft und Unterhaltung auf einzigartige Weise miteinander verwoben sind – ein bewährtes Rezept, um den Kern der Fastnacht zu bewahren und gleichzeitig gesellschaftliche Themen zu beleuchten. Ein weiteres Highlight wird die „Närrische Weinprobe“ sein, die am 31. Januar 2025 ausgestrahlt wird und eine Mischung aus Wortwitz, Musik und Wein bietet.